"Geschichte des Bestandsbildners\n\nGeneralleutnant Carl-Gero Alfred von Ilsemann\n\n(geboren am 05.09.1920 in Gelnhausen, gestorben am 05.02.1991 in Ulm)\n\nZeit vor 1945:\n\nNach Abitur und Arbeitsdienst im Jahr 1939 Offiziersanwärter,\n\nDiensteintritt beim Artillerieregiment 19 in Hannover,\n\nIm Verband der 19. Infanterie- bzw. Panzerdivision Teilnahme am Zweiten Weltkrieg, zunächst als Geschützführer und Zugführer, später als Batteriechef, Regimentsadjutant und Abteilungskommandeur im Panzerartillerieregiment 19,\n\n1943 Verwundung,\n\n1944 Hauptmann,\n\nMai 1945- März 1946 Kriegsgefangenschaft in der Tschechoslowakei.\n\nBeförderungen Bundeswehr:\n\n20.09.1957 Major\n\n09.07.1962 Oberstleutnant\n\n11.11.1965 Oberst\n\n25.02.1970 Brigadegeneral\n\n01.10.1971 Generalmajor\n\n01.04.1976 Generalleutnant\n\nDienststellen Bundeswehr:\n\n04.04.1956 bis 31.03.1957 Sonthofen Inspektionschef\n\n01.11.1957 bis 31.03.1961 Koblenz Schule Bundeswehr Innere Führung\n\n01.04.1961 bis 20.01.1963 Schwanewede FArtBtl. 325 Bataillonskommandeur\n\n21.01.1963 bis 30.09.1966 Bonn BMVg RefFüH I 3\n\n01.10.1966 bis 31.10.1969 Hildesheim PanzerGrenadierBrigade 1 Brigadekommandeur\n\n01.11.1969 bis 31.01.1970 Bonn BMVg IPZ\n\n01.02.1970 bis 30.09.1971 Bonn BMVg Leiter IPZ\n\n01.10.1971 bis 31.03.1976 Marburg Stab 2. JägerBataillon Divisionskommandeur\n\n01.04.1976 bis 30.09.1980 Ulm II. Korps Kommandierender General\n\nBearbeitungshinweis\n\nVerzeichnis\n\nInhaltliche Charakterisierung\n\ndienstliche und private Korrespondenz.\n\nErschließungszustand\n\nBB,\n\nweiterer Zugang 643 aus 1997 (15 Kartons)\n\nZitierweise\n\nBArch N 736/..."@deu . "Nachlässe\n\n50 Aufbewahrungseinheiten\n\n1,9 laufende Meter"@deu . . "Ilsemann, Carl-Gero von"@deu . . . "Ilsemann, Carl-Gero von"@deu . .