Schnell, Karl

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-n_635 an entity of type: Record

Schnell, Karl 
Schnell, Karl 
Nachlässe 87 Aufbewahrungseinheiten 2,3 laufende Meter 
Geschichte des Bestandsbildners geb. am 18.12.1916 in Sprendlingen /Rheinhessen gest. am 13.02.2008 Schulbildung: 1923 - 1927 Volksschule 1927 - 1935 Höhere Schule (Oberrealschule) - Abitur Wehrmacht: 01.04.1945 - 08.05.1945 - Kriegsschule, Batterieoffizier, Adjutant, Batteriechef, Hörsaalleiter, Generalstabslehrgang Kriegsgefangenschaft: 09.05.1945 - 17.05.1947 - Italien, Deutschland, USA Schulbildung -Studium: 1948 - 1951 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg - Diplom-Kaufmann 15.12.1954 Promotion zum Dr. rer. pol. Beförderungen: 12.09.1957 Oberstleutnant 12.12.1960 Oberst 04.10.1965 Brigadegeneral 08.10.1968 Generalmajor 14.09.1970 Generalleutnant (TR) 12.10.1970 Generalleutnant 01.10.1975 General Dienstzeit in der Bundeswehr: 03.09.1956 - Eintritt in die Bundeswehr als Major BMVg VC 2 Köln 01.01.1957 - 31.03.1958 Hilfsreferent im Referat VC im BMVg 07.01.1957 - 19.01.1957 - Lehrgang Gesamtstreitkräfte 08.02.1957 - Ernennung zum Berufssoldaten 01.04.1958 - 15.10.1958 Referent im Referat Fü H V 5 im BMVg 15.09.1958 - 11.10.1958 Lehrgang G2/AZ 16.10.1958 - 31.01.1959 zur besonderen Verwendung Heer 20.10.1958 - 08.11.1958 Einarbeitung des Nachfolgers im Referat Fü H V 5 im BMVg 10.11.1959 - 31.01.1959 Einarbeitung als Attaché im Referat Fü B II 4 im BMVg 01.02.1959 - 30.09.1962 Heeresattaché in der deutschen Botschaft in Rom 01.10.1961 - 30.09.1962 Leiter Militärattachéstab in Rom 01.10.1962 - 30.09.1964 Oberst bei Stabe 2. Panzergrenadierdivison 01.10.1964 - 30.09.1967 Unterabteilungsleiter Fü H V im BMVg 01.10.1967 - 30.09.1968 Bundeswehramt 01.10.1968 - 31.10.1968 Stellvertretender Inspekteur des Heeres 01.11.1968 - 30.09.1970 Divisionskommandeur der 6. Panzergrenadierdivision 16.09.1970 - 11.10.1970 Einweisung in DtA Shape Casteau 12.10.1970 - 30.04.1973 Chef des Stabes DtA Shape 01.05.1973 - 30.09.1975 Stellvertretender Generalinspekteur der Bundeswehr im Referat Fü S im BMVg 01.10.1975 - 09.01.1977 Oberbefehlshaber der Verbündeten Streitkräfte Europa Mitte (CINCENT) 09.01.1977 - Versetzung in den einstweiligen Ruhestand 10.01.1977 - Staatssekretär im BMVg Orden und Ehrenzeichen: Eisernes Kreuz I. und II. Klasse Kriegsverdienstkreuz I und II. Klasse Verwundetenabzeichen schwarz Dienstauszeichnung IV. Klasse Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland mit Stern Vorarchivische Ordnung Zum Zeitpunkt der Übernahme waren die Unterlagen bereits formiert und geordnet. Dies wurde vom Nachlassgeber persönlich durchgeführt. Schnell fertigte zu den meisten Dokumenten Inhaltsverzeichnisse und Deckblätter an. Den nach dienstlichen Abschnitten sortierten Vorträgen gab er laufende Nummern. Durch diese bereits vorhandene private Registraturordnung gestaltete sich die Erschließung unkompliziert. Zitierweise BArch N 635/... 

data from the linked data cloud