"Geschichte des Bestandsbildners\n\nHassel, Friedrich von (11.10.1833-14.10.1890)\n\nGeneralleutnant\n\ngeb.: 11.10.1833 in Hamm\n\ngest.: 14.10.1890 in Ilsenburg\n\n1853 Abitur; Eintritt in die Preußische Armee; Infanterie-Regiment Nr. 15\n\n1855 Leutnant (Secondelieutenant)\n\n1858-61 Kriegsakademie\n\n1863 Oberleutnant (Premierlieutenant); Infanterie-Regiment Nr. 15\n\n1864 Einsatz im Deutsch-Dänischen Krieg\n\n1866 Einsatz im Deutschen Krieg\n\n1866 Hauptmann\n\n1870 Kompaniechef im Füsilier-Regiment Nr. 35\n\n1870 Generalstab der 16. Division\n\n1870/71 Einsatz im Deutsch-Französischen Krieg\n\n1870 Major\n\n1872 Generalstab VIII. Armeekorps\n\n1877 Oberstleutnant; Generalstab I. Armeekorps\n\n1878-81 Lehrer an der Kriegsakademie\n\n1881 Oberst; Chef der I. Abteilung des Großen Generalstabes\n\n1883 Kommandeur Füsilier-Regiment Nr. 36\n\n1885 Chef des Generalstabes IV. Armeekorps\n\n1886 Generalmajor\n\n1888-89 Kommandeur 15. Infanterie-Brigade\n\n1889 Generalleutnant; Kommandeur 6. Division\n\n1890 Abschied\n\nAuszeichnungen:\n\n1864 Roter Adlerorden IV. Klasse mit Schwertern\n\n1866 Kronenorden IV. Klasse mit Schwertern\n\n1870/71 Eisernes Kreuz II. und I. Klasse\n\n1887 erblicher Adelsstand\n\n1890 Kronenorden I. Klasse mit Schwertern\n\nBestandsbeschreibung\n\nDer Bestand enthält 10 AE hauptsächlich militärhistorische Ausarbeitungen von Generalleutnant Friedrich von Hassel.\n\nDer Bestand war ursprünglich als Nachlaß des Verteidigungsministers Kai-Uwe von Hassel angelegt worden. Friedrich von Hassel ist sein Großvater. Da in diesem Nachlaß jedoch keinerlei Unterlagen von Kai-Uwe von Hassel selbst enthalten sind, wurde er auf Friedrich von Hassel umbenannt.\n\nInhaltliche Charakterisierung\n\nDer Bestand enthält nur Ausarbeitungen und Studien, hauptsächlich militärhistorischer Art.\n\nZitierweise\n\nBArch N 609/..."@deu . "Nachlässe\n\n10 Aufbewahrungseinheiten\n\n0,5 laufende Meter"@deu . . "Hassel, Friedrich von (Generalleutnant)"@deu . . . "Hassel, Friedrich von (Generalleutnant)"@deu . .