"Geschichte des Bestandsbildners\n\nLebensdaten:\n\ngeb. 21. Sept. 1900 in Berlin, gest. 17. Dez. 1985 in Lenggries\n\nWerdegang:\n\n21. Juni 1918: Eintritt als Kanonier im II. Rekrutendepot Fussartillierie 6\n\n14. Dez. 1918: Entlassung\n\n16. Jan. 1919: Wiedereintritt als Kanonier im III. Rekrutendepot Fussartillerie 6\n\n27. Jan. 1919: Kanonier, 2. Battierie 2./s. Artillierie-Abteilung\n\n2. Okt.1920: Kanonier, 3. Batterie 2./s. Artillierie-Abteilung\n\n2. Jan.1921: Kanonier, 6. Batterie 6./Artillerie-Regiment\n\n21. Mai 1921: Oberkanonier, 6. Batterie 6./Artillerie-Regiment\n\n1. Juli 1922: Gefreiter, 6. Batterie 6./Artillerie-Regiment\n\n1. Mrz. 1923: Unteroffizier, 6. Batterie 6./Artillerie-Regiment\n\n1. Mai 1924: Feuerwerker, 6. Batterie 6./Artillerie-Regiment\n\n15. Nov. 1925 -\n\n31. Dez. 1928: Zeugamt Kassel zur Vorbereitung auf Offiziersprüfung\n\n1. Jan. 1928: Leutnant, 4./Artillerie-Regiment, gleichzeitig kommandiert zum Nebenzeugamt Königsberg\n\n31. Juli 1928: ausgeschieden\n\n1. Okt. 1930 -\n\n30. Sept. 1933: Angestellter im Reichsdienst\n\n1. Okt. 1933: Oberleutnant im Wehrkreiskommando II\n\n26. Aug. 1939: WuG-Sachbearbeiter, 2. Division\n\n11. Jan. 1941: WuG-Sachbearbeiter, Kdo. 12./Panzer-Division\n\n16. Mrz. 1942: Sachbearbeiter für Munition, Stab/18. Armeeoberkommando\n\n21. Dez. 1943: Führerreserve-Feldzeuginspektor, Feldzeugkommando II\n\n1. Feb. 1944: Leiter WuG, O.B. Südwest\n\nBeförderungen:\n\n1. Jan. 1928: Leutnant\n\n15. Mai 1934: Oberleutnant\n\n1. Jan. 1935: Hauptmann\n\n1. Okt. 1940: Major\n\n1. Apr. 1943: Oberstleutnant\n\nAuszeichnungen:\n\n22. Juni 1940: Eisernes Kreuz 2. Klasse\n\n6. Okt. 1941: Eisernes Kreuz 1. Klasse\n\n1. Aug. 1942: Ostmedaille\n\n20. Apr. 1943 Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse\n\nBestandsbeschreibung\n\nDer Nachlass wurde Okt. 1977 dem Bundesarchiv vertraglich übereignet. Die darin enthaltenen Tagesbefehle des Armeeoberkommandos 18 wurden in den Bestand RH 20-18 übernommen.\n\nInhaltliche Charakterisierung\n\nPersönliche Kriegstagebücher: Sudetendeutschland, Mähren, Polen, Frankreic Frankreich, Ostfeldzug, Glinde, Biederitz, Potsdam, Ebstorf, Landshut, Reichenhall, Abtenau; Linden, Bruckmühl, Lager Kirchseeon\n\nZitierweise\n\nBArch N 593/..."@deu . "Nachlässe\n\n16 Aufbewahrungseinheiten\n\n0,2 laufende Meter"@deu . . "Klose, Alfons (Oberstleutnant)"@deu . . . "Klose, Alfons (Oberstleutnant)"@deu . .