"Geschichte des Bestandsbildners\n\nGeneralfeldmarschall Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel\n\nLebensdaten\n\ngeb. 22.09.1882 Gut Helmscherode bei Bad Gandersheim\n\ngest. 16.10.1946 durch Erhängen (Urteil des Internationalen Militär-Tribunals in Nürnberg)\n\nWerdegang\n\nOstern 1892 Kgl. Gymnasium und Realgymnasium zu Göttingen\n\nOstern 1901 Abitur\n\n07.03.1901 Eintritt in das Niedersächsische Feldartillerie-Regiment Nr. 46, Wolfenbüttel\n\n1902 Kriegsschule in Anklam, I. Inspektion\n\n01.10.1902 Niedersächsisches Feldartillerie-Regiment Nr. 46, Rekrutenoffizier 2. Batterie\n\n01.10.1904-31.01.1905 Lehrgang bei der Feldartillerie-Schießschule in Jüteborg\n\n01.10.1906 Militär Reitinstitut Hannover\n\n1908 Niedersächsisches Feldartillerie-Regiment Nr. 46, Regiments-Adjutant\n\nMärz 1914 Korps-Übungsreise unter Leitung von Oberst Graf Lambsdorff\n\nAug. 1914 Einsatz an der Westfront als Regiments-Adjutant des Niedersächsisches Feldartillerie-Regiment Nr. 46\n\n14.09.1914 verwundet\n\n10.10.1914 Niedersächsisches Feldartillerie-Regiment Nr. 46, Regiments-Adjutant\n\n11.11.1914 Niedersächsisches Feldartillerie-Regiment Nr. 46, Batterie-Führer\n\n09.03.1915 Generalstab X. Reserve-Korps\n\n1916 Generalstab 19. Reserve-Infanterie-Division, Ia\n\n31.12. 1917 Generalstab Marine-Korps in Flandern, Ia\n\n10.01.1919 Generalstab II. Armee-Korps\n\n01.06.1919 Generalstab 10. Reichswehr-Brigade\n\n01.10.1919 Generalstabs-Offizier und Lehrer an der Kavellerie-Schule\n\n1920 6. (Preußisches) Artillerie-Regiment\n\n15.09.1922 Batterie Chef 7/Artillerie-Regiment 6\n\n01.02.1925 Reichswehrministerium, Truppenamt\n\n01.11.1927 Abteilungs-Kommandeur II/Artillerie-Regiment 6\n\n01.10.1929 Abteilungs-Leiter der Organisations-Abteilung im Reichswehrministerium\n\n01.10.1933 Artillerieführer III und stellvertretender Kommandeur der 3. Infanterie-Division, Potsdam\n\n01.10.1934 Kommandeur der 22. Infanterie-Division, Bremen\n\n01.10.1935 Reichskriegsministerium, Chef des Wehrmachtamtes\n\n04.02.1938-08.05.1945 Chef des OKW\n\n10.05.1945 Ausgeschieden\n\nBeförderungen\n\n09.03.1901 Fahnenjunker\n\n14.10.1901 Fähnrich\n\n18.08.1902 Leutnant mit Patent vom 19.08.1901\n\n18.08.1910 Oberleutnant\n\n08.10.1914 Hauptmann\n\n01.06.1923 Major mit Patent vom 01.04.1923\n\n01.02.1929 Oberstleutnant\n\n01.10.1931 Oberst\n\n01.04.1934 Generalmajor\n\n01.01.1936 Generalleutant\n\n01.08.1937 General der Artillerie\n\n01.11.1938 Generaloberst\n\n19.07.1940 Generalfeldmarschall\n\nAuszeichnungen\n\n1914 Eisernes Kreuz I. Klasse\n\n30.09.1939 Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz\n\nBearbeitungshinweis\n\nZum Nachlass gehören auch eine Originalausfertigung des Deutsch-Französischen Waffenstillstandsvertrags vom 22. Juni 1940 und neun Schallplatten mit Tonaufnahmen über die Verhandlungen. Vertrag und Schallplatten wurden Keitel anlässlich seines 40. Dienstjubiläums von seinem Stab geschenkt. Das Original des Vertrags wurde zu RW 4/788 genommen. Die Schallplatten, von denen drei gebrochen waren, befinden sich im Bundesarchiv in Koblenz. Die Signatur lautet Ton 1154. Die technische Qualität der Aufnahmen ist sehr schlecht (Aufnahmedauer 64 Minuten 26 Sekunden).\n\nBestandsbeschreibung\n\nDer Großteil des Nachlasses wurde 1962 vom ältesten Sohn Keitels an das Bundesarchiv verkauft (Signaturen N 54/1-74).\n\n1983 wurde die Akte N 54/87 von einem Sohn Keitels über das IfZ München dem Bundesarchiv übergeben. Diese Akte ist seit 1993 Eigentum der Bundesrepublik.\n\nDie Akten N 54/75-86 und N 54/88 wurden dem Bundesarchiv 2008 übereignet.\n\nInhaltliche Charakterisierung\n\nDer Bestand setzt sich in der Hauptsache aus Unterlagen zum Prozeß vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg zusammen (v.a. Unterlagen des Strafverteidigers Nelte), darunter befinden sich auch Aussagen über Blomberg und Canaris. Erwähnenswert sind ferner die Lebenserinnerungen Keitels für die Zeit 1882-1945.\n\nDaneben liegen Unterlagen zur Geschichte der Familie Keitel, darunter auch Fotoalben vor.\n\nZitierweise\n\nBArch N 54/..."@deu . "Nachlässe\n\n88 Aufbewahrungseinheiten\n\n1,1 laufende Meter"@deu . . "Keitel, Wilhelm (Generalfeldmarschall)"@deu . . . "Keitel, Wilhelm (Generalfeldmarschall)"@deu . .