"Geschichte des Bestandsbildners\n\nLeutnant z.S. Friedrich (Fritz) Fauth\n\nGeboren am 03. Sept. 1875 in Langenalb\n\nGestorben am 07. November 1961 in Heidelberg.\n\n1906 Vize-Wachtmeister\n\n1918 Leutnant zur See.\n\nFauth kam im Januar 1898 nach Tsingtau und gehörte dort der Artillerie-Matrosen-Abteilung an. Bis etwa 1908 lebte er bei der Familie des Gouverneurs Oskar Truppel. Die Tochter Truppels Annemarie, verh. Werners, war die Patin von Fauths Tochter.\n\nBestandsbeschreibung\n\nDie Unterlagen befanden sich im Besitz der Tochter von Oskar von Truppel, Annemarie Werners. Diese hatte die Unterlagen zusammen mit dem Nachlass Ihres Vaters 1967 dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt übergeben. Das MGFA hat die Unterlagen dann 1971 an das Bundesarchiv abgegeben.\n\nInhaltliche Charakterisierung\n\nErinnerungen an die militärische Dienstzeit in Tsingtau, einschließlich der Ersten Weltkrieges. Friedrich Fauth hat in den 1930er Jahren seine Erinnerungen an die Tsingtauer Zeit hand- und maschinenschriftlich festgehalten. Einen Durchschlag davon schickte er Annemarie Werner, Tochter von Oskar von Truppel.\n\nZitierweise\n\nBArch N 378/..."@deu . "Nachlässe\n\n3 Aufbewahrungseinheiten\n\n0,1 laufende Meter"@deu . . "Fauth, Friedrich (Leutnant z.S.)"@deu . . . "Fauth, Friedrich (Leutnant z.S.)"@deu . .