Kleist, Ewald von (Generalfeldmarschall)

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-n_354 an entity of type: Record

Kleist, Ewald von (Generalfeldmarschall) 
Kleist, Ewald von (Generalfeldmarschall) 
Nachlässe 38 Aufbewahrungseinheiten 3,0 laufende Meter 
Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten 08.08.1881 geb. in Braunfels (Kreis Wetzlar/Lahn) 16.10.1954 gest. im Kriegsgefangenenlager Wladimirowka Werdegang 13.03.1900 Feldartillerie-Regiment 3 01.10.1908 Militärisches Reitinstitut 01.10.1910 Kriegsakademie 19.12.1911 Husaren-Regiment 14 22.03.1914 Husaren-Regiment 1, Rittmeister beim Stab und Führer der 3. Eskadron ab Ok.1915 verschiedene Generalstabsverwendungen 1918 VII. Armeekorps, Generalstabsoffizier 05.05.1919 Reichswehrbrigade 7, Generalstabsoffizier 01.06.1920 Infanterie-Führer 6, Generalstabsoffizier 01.10.1921 Infanterie-Führer 10, Generalstabsoffizier 01.04.1922 Reiter-Regiment 13, Eskadron Chef 18.12.1923 Kavallerie-Schulen 4 und 5, Lehrtätigkeit 01.04.1928 2. Kavallerie-Division, Chef des Stabes 01.07.1929 3. Kavallerie-Division, Chef des Stabes 01.02.1931 9. (Preußisches) Infanterie-Regiment, Kommandeur 01.01.1932 2. Kavallerie-Division, Kommandeur 01.10.1934 VIII. Armeekorps, Kommandierender General und Befehlshaber im Wehrkreis VIII 04.02.1938 Aufforderung zum Ausscheiden durch den Chef des Heerespersonalamtes 28.02.1938 Dienstende 01.07.1938 zur Verfügung des Heeres 01.09.1939 XXII. Armeekorps, Kommandierender General 22.06.1941 Panzergruppe 1, Befehlshaber 05.10.1941 1. Panzerarmee, Oberbefehlshaber 10.09.1942 Heeresgruppe A, Oberbefehlshaber 09.03.1943 Heeresgruppe Südukraine, Oberbefehlshaber 31.03.1944 Führerreserve 25.04.1945 Verhaftung durch US-Militärstreife Sept. 1946 Auslieferung an Jugoslawien ab 1948 Auslieferung an die Sowjetunion 16.10.1954 Ewald von Kleist stirbt im Kriegsgefangenenlager Wladimirowka Beförderungen 13.03.1900 Fahnenjunker 18.10.1900 Fähnrich 18.08.1901 Leutnant mit Patent vom 19.08.1900 27.01.1910 Oberleutnant 22.03.1914 Rittmeister/Hauptmann 01.02.1922 Major mit RDA vom 01.07.1921 01.12.1926 Oberstleutnant 01.10.1929 Oberst 01.01.1932 Charakter als Generalmajor 01.10.1932 RDA als Generalmajor erhalten 01.10.1933 Generalleutnant 01.08.1936 General der Kavallerie 19.07.1940 Generaloberst 01.02.1943 Generalfeldmarschall Orden und Ehrenzeichen 03.10.1914 Eisernes Kreuz 2. Klasse 27.01.1915 Eisernes Kreuz 1. Klasse 14.12.1934 Ehrenkreuz für Frontkämpfer 02.10.1936 Dienstauszeichnungen IV.-I. Klasse 12.05.1940 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes 27.08.1940 Großkreuz des italienischen Kronenordens 20.05.1941 Großkreuz des ungarischen Verdienstordens am Kriegsdekorationsband mit Schwertern 18.02.1942 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub (Nr.72) 16.07.1942 Rumänischer Militärorden"Michael der Tapfer" Klasse IIIa 02.08.1942 Insignien der Komtur des Militärordens von Savoyen 22.08.1943 Rumänische Erinnerungsmedaill"Kreuzzug gegen den Kommunismu" mit silberner Spange"Kaukasu" 30.03.1944 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit dem Eichenlaub mit Schwertern (Nr.60) Bearbeitungshinweis Der Bestand wurde 1982 von Herrn Hergeth erschlossen und ein Findbuch erstellt. 2007 wurde der Bestand erstmals überarbeitet und in die Datenbank Basys-S eingegeben. Die Erschließungsinformationen wurden 2011 erneut geprüft und - wo erforderlich - geändert sowie Serien und Bandfolgen gebildet. Der Zugang aus dem Jahre 2006 wurde 2017 geordnet und zu drei Einheiten (Nr. 36 bis 38) formiert und die Titel und Laufzeitangaben in Basys-S korrigiert Bestandsbeschreibung Während der Jahre 1974 bis 1978 konnte die Abteilung Militärarchiv eine Reihe von Unterlagen aus der Hinterlassenschaft des GFM von Kleist übernehmen und zu einem Nachlassbestand formieren. Die 35 Archivalien wurden sowohl von Familienangehörigen als auch von dritter Seite zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2006 kamen noch drei weitere Unterlagen hinzu, die nach vorheriger Ordnung in den Bestand eingearbeitet wurden und die Nummern 36 bis 38 erhielten. Ungeklärt ist, ob und ggf. in welchem Maße noch Schriftgut aus dem Nachlass existiert bzw. vernichtet wurde. Inhaltliche Charakterisierung Der Nachlass des Generalfeldmarschalls Ewald von Kleist setzt sich aus verschiedenen dienstlichen und privaten Schriftstücken sowie Fotos zusammen. Als Kernstücke des Bestandes sind die unter"Tagebücher und persönliche Aufzeichnunge" klassifizierten Archivalieneinheiten zu nennen. Hierbei handelt es sich um Taschenkalender aus den Jahren 1941 und 1942 sowie"Lebenserinnerungen und Plaudereie", die einen authentischen Einblick in die Sicht des Verfassers auf die Geschehnisse zwischen 1918 und 1945 gewähren. Gleichsam ist ein Notizbuch zu erwähnen, in dem Ewald von Kleists eidesstattliche Erklärung im Rahmen der Nürnberger Prozesse in Abschrift vorliegt. Hierin liest sich seine aus historischer und juristischer Perspektive aufschlussreiche Darstellung über die Rolle der höchsten Heeresgeneräle. Insbesondere betont von Kleist darin, dass selbst die Oberbefehlshaber stets nur selektive Informationen zur Kriegslage erhielten und in Befehle erst unmittelbar vor Auftragsbeginn Einsicht bekamen. Die Bewertung dieser Quellen kann mithin als Ergänzung zu den Verfahrensüberlieferungen der Nürnberger Prozesse relevante Erkenntnisse bringen. Hervorzuheben ist auch die Aktenbände, die sich auf den Kauf und die Bewirtschaftung (Pferdezucht) des Gutes Weidebrück in Schlesien beziehen. Zitierweise BArch N 354/... 

data from the linked data cloud