"Geschichte des Bestandsbildners\n\n- Biographie\n\n- Geboren 18. November 1854 in Düsseldorf\n\n- Eltern: Viktor von Westarp und Eleonore von Westarp\n\n- Gestorben 19. Dezember 1925 in Kaldenkirchen\n\n- Verheiratet:\n\n- 5. Oktober 1877, Eugenie (geborene Schneider, gestorben 12. November 1884)\n\n- 5. Juni 1899, Alexandra (geborene von Walter)\n\n- Kinder: mindestens eine Tochter\n\n- Geschwister: Werner von Westarp, Paul von Westarp, Viktor von Westarp, Kuno von Westarp (N 2329), Viktoria von Westarp\n\n- Verwandschaftsangaben nach geni.com, abgerufen am 9. Juli 2015.\n\n- Militärische Laufbahn:\n\n- Kadett\n\n- 28. April 1872: Leutnant\n\n- 28. April 1872: Infanterie-Regiment 52\n\n- 9. Juni 1874: Feldartillerieregiment 4\n\n- 15. September 1876: Artillerieoffizier, 28. August 1877-31. März 1881 Adjutant II/Abtl.\n\n- 22. März 1881 (Patent), 1. April 1881 (Beförderung): Premierleutnant\n\n- 1. April 1881: Feldartillerieregiment 6\n\n- 18. Mai 1882-6. Juni 1886: Regimentsadjutant\n\n- 15. November 1887: Hauptmann und Batteriechef\n\n- 28. März 1889: Batteriechef 2/Lehrregiment der Feldartillerieschießschule\n\n- 1. Oktober 1890: Batteriechef 4/Feldartillerielehrregiment\n\n- 18. August 1895: Stab, 1. Garde-Feldartillerieregiment\n\n- 12. September 1895: Majorscharakter\n\n- 27. Januar 1896: Major\n\n- 18. Oktober 1896: Abteilungskommandeur II/2. Garde-Feldartillerieregiment\n\n- 18. April 1899: Abteilungskommandeur I/1. Garde-Feldartillerieregiment\n\n- 18. April 1901: Feldartillerieregiment 25 (mit der Führung beauftragt)\n\n- 15. Mai 1901: Kommandeur, Feldartillerieregiment 25\n\n- 22. April 1902: Oberstleutnant\n\n- 22. April 1905: Oberst\n\n- 26. Dezember 1906: 16. Feldartilleriebrigade (mit der Führung beauftragt)\n\n- 14. Juli 1907: Kommandeur, 16. Feldartilleriebrigade\n\n- 1. Mai 1909: Generalmajor\n\n- 22. April 1912: Generalleutnantscharakter zur Disposition\n\n- 19. Oktober 1914-14. Februar 1915: Etappen-Inspektion 3. Armee\n\n- 24. Dezember 1914: Generalleutnant\n\n- 30. September 1915-5. August 1916: Etappen-Inspektion 11. Armee\n\n- 10. August 1916-20. Oktober 1916: Etappeninspektion 3. Armee\n\n- 25. Oktober 1916: Entlassung\n\n-\n\nBestandsbeschreibung\n\n- Biographie\n\n- Geboren 18. November 1854 in Düsseldorf\n\n- Eltern: Viktor von Westarp und Eleonore von Westarp\n\n- Gestorben 19. Dezember 1925 in Kaldenkirchen\n\n- Verheiratet:\n\n- 5. Oktober 1877, Eugenie (geborene Schneider, gestorben 12. November 1884)\n\n- 5. Juni 1899, Alexandra (geborene von Walter)\n\n- Kinder: mindestens eine Tochter\n\n- Geschwister: Werner von Westarp, Paul von Westarp, Viktor von Westarp, Kuno von Westarp (N 2329), Viktoria von Westarp\n\n- Verwandschaftsangaben nach http://www.geni.com/people/Adolf-von-Westarp/6000000030060262377, abgerufen am 9. Juli 2015.\n\n- Militärische Laufbahn:\n\n- Kadett\n\n- 28. April 1872: Leutnant\n\n- 28. April 1872: Infanterie-Regiment 52\n\n- 9. Juni 1874: Feldartillerieregiment 4\n\n- 15. September 1876: Artillerieoffizier, 28. August 1877-31. März 1881 Adjutant II/Abtl.\n\n- 22. März 1881 (Patent), 1. April 1881 (Beförderung): Premierleutnant\n\n- 1. April 1881: Feldartillerieregiment 6\n\n- 18. Mai 1882-6. Juni 1886: Regimentsadjutant\n\n- 15. November 1887: Hauptmann und Batteriechef\n\n- 28. März 1889: Batteriechef 2/Lehrregiment der Feldartillerieschießschule\n\n- 1. Oktober 1890: Batteriechef 4/Feldartillerielehrregiment\n\n- 18. August 1895: Stab, 1. Garde-Feldartillerieregiment\n\n- 12. September 1895: Majorscharakter\n\n- 27. Januar 1896: Major\n\n- 18. Oktober 1896: Abteilungskommandeur II/2. Garde-Feldartillerieregiment\n\n- 18. April 1899: Abteilungskommandeur I/1. Garde-Feldartillerieregiment\n\n- 18. April 1901: Feldartillerieregiment 25 (mit der Führung beauftragt)\n\n- 15. Mai 1901: Kommandeur, Feldartillerieregiment 25\n\n- 22. April 1902: Oberstleutnant\n\n- 22. April 1905: Oberst\n\n- 26. Dezember 1906: 16. Feldartilleriebrigade (mit der Führung beauftragt)\n\n- 14. Juli 1907: Kommandeur, 16. Feldartilleriebrigade\n\n- 1. Mai 1909: Generalmajor\n\n- 22. April 1912: Generalleutnantscharakter zur Disposition\n\n- 19. Oktober 1914-14. Februar 1915: Etappen-Inspektion 3. Armee\n\n- 24. Dezember 1914: Generalleutnant\n\n- 30. September 1915-5. August 1916: Etappen-Inspektion 11. Armee\n\n- 10. August 1916-20. Oktober 1916: Etappeninspektion 3. Armee\n\n- 25. Oktober 1916: Entlassung\n\n-\n\nZitierweise\n\nBArch N 2328/..."@deu . "Nachlässe\n\n26 Aufbewahrungseinheiten\n\n0,0 laufende Meter"@deu . . "Westarp, Adolf Graf von (Generalleutnant)"@deu . . . "Westarp, Adolf Graf von (Generalleutnant)"@deu . .