Zimmermann, Ekkehard.- Sammlung zu den Zivil- und Militärinternierten in den westlichen Besatzungszonen

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-msg_234 an entity of type: Record

MSG 234 
Zimmermann, Ekkehard.- Sammlung zu den Zivil- und Militärinternierten in den westlichen Besatzungszonen 
Sammlung 340 Aufbewahrungseinheiten 
Geschichte des Bestandsbildners Geboren 5. September 1941 in Zwickau; gestorben Nov. 2016 in Bad Bentheim, Sohn des Wehrmachtsoldaten Hans Zimmermann (gefallen 29. Juni 1941); 1962-1969 Studium der Philosophie in München; 1969-1974 Studium der Geschichte in München und Kiel; 1970 Promotion in Philosophie; Lehramtsausbildung; 1978-1998 Oberstufenlehrer in Goslar. Wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema „Internierun" ab 1979, dabei umfangreiche Recherche- und Sammlungstätigkeit in Archiven und Befragung von Zeitzeugen. Bestandsbeschreibung Protokolle der Befragungen von Zivil- und Militärinternierten (schriftlich und auf Audio-Kassetten), umfangreiche Dokumentation zum Thema Internierung: Begrifflichkeit, Lagerdokumentation, Erinnerungsberichte, Materialsammlung zu Re-Education (Umerziehung), Geheimdienste, USA, England, Frankreich, Deutschland,"Macht der Ide", Medien, Propaganda, Kriegstagebücher, Korrespondenz; Stichwortlisten zu Tonbandaufnahmen Zitierweise BArch MSG 234/... 
Besondere Benutzungsbedingungen Aus rechtlichen Gründen ist die Sammlung vorerst nicht benutzbar (Stand 9/2017). 
[Literatur, Ekkehard Zimmermann: Staub soll er fressen: Die Internierungslager in den Westzonen Deutschlands 1945-1949, Hanau 2007., ders.: Warum? Licht und Schatten in wirrer Zeit, Berlin 2013.] 

data from the linked data cloud