"Bestandsbeschreibung\n\nUnter Beteiligung des indischen Nationalisten Subhash Chandra Bose wurde aus britischen Kriegsgefangenen indischer Herkunft im Jahre 1941 das Infanterie-Regiment 950 aufgestellt, das umgangssprachlich auch als\"Indische Legio\" oder\"Azad Hind Legio\" bezeichnet wurde. Im Dezember 1942 umfasste der Verband vier Bataillone mit 3.500 Soldaten. 1944 wurde der Heeresverband in die Waffen-SS überführt.\n\nEnde 1942 wurde der Verband zunächst nach Holland verlegt, anschließend nach Südwestfrankreich. Ab Sommer 1944 wurde der Verband sowohl in Frankreich als auch im Osten eingesetzt. Im März 1945 wurden die Reste auf dem Truppenübungsplatz Heuberg von alliierte Truppen gefangengenommen.\n\nInhaltliche Charakterisierung\n\nDer Bestand setzt sich im Wesentlichen aus zwei Abgaben zusammen, die beide aus dem Besitz von ehemaligen Angehörigen der\"Indischen Legio\" stammen: 1984 durch Dr. Hans Franzen (vgl. MSG 230/32-34) und 2008 durch Dr. Rudolf Hartog.\n\nZitierweise\n\nBArch MSG 230/..."@deu . "Sammlung\n\n36 Aufbewahrungseinheiten"@deu . . "Franzen, Hans und Hartog, Rudolf.- Sammlung zum Infanterie-Regiment 950 \"Indische Legio\")"@deu . . . "Franzen, Hans und Hartog, Rudolf.- Sammlung zum Infanterie-Regiment 950 \"Indische Legio\")"@deu . .