"MSG 109" . "[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, Pers 6 Personalakten von Soldaten der deutschen Wehrmacht und ihrer Vorgänger, Literatur, Hans H. Hildebrand/Ernst Henriot: Deutschlands Generale und Admirale, Teil I: Deutschlands Admirale 1849-1945. Die militärischen Werdegänge der See-, Ingenieur-, Sanitäts-, Waffen- und Verwaltungsoffiziere und Marienbeamten im Generalsrang, Bde 1-4, o.O., 1988-1996., Karl F. Hildebrand: Deutschlands Generale und Admirale, Teil II: Die Generale der deutschen Luftwaffe 1935-1945. Die militärischen Werdegänge der Flieger-, Flakartillerie-, Luftnachrichten- und Ingenieuroffiziere einschließlich Ärzte, Richter, Intendanten und Ministerialbeamten im Generalsrang, o.O., 1992., Dermot Bradley/Karl F. Hildebrand/Markus Rövekamp: Deutschlands Generale und Admirale, hg. v. Dermot Bradley, Teil IV: Die Generale des Heeres 1921-1945. Die militärischen Werdegänge der Generale, sowie der Ärzte, Veterinäre, Intendanten, Richter und Ministerialbeamten im Generalsrang, Bde 1-6, o.O., 1993-2002., Klaus Borchert: Die Generalfeldmarschälle und Großadmiräle der Wehrmacht, Wölfersheim-Berstadt, 1994.]"@de . . . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nOttomar Krug 13.04.1891 - 16.02.1976 Goslar\n\n1933-1945 Bürgermeister und Stadtkämmerer in Aschersleben/Harz\n\nMilitärverwaltungsrat, tätig in der Militärverwaltung Frankreich\n\nBestandsbeschreibung\n\nKurzbiographien und Porträtfotos deutscher Generale aus dem Zeitraum von 1867 bis 1945. Zusammengestellt von dem Bürgermeister a.D. Ottomar Krug für das Stadtarchiv Astfeld bei Goslar. Er stellte auch eine Bildsammlung von Portraits der Generale zusammen, die infolge Kriegseinwirkungen verloren ging und nur zum Teil rekonstruiert werden konnte.\n\nZitierweise\n\nBArch MSG 109/..."@de . . . . . "Schriftgut\n\n10833 Aufbewahrungseinheiten\n\n53,1 laufende Meter"@de . . "Krug, Ottomar.- Biographische Sammlung zu deutschen Generalen und Admiralen"@de .