European Union Force"Operation Concordi".- Deutsche Einsatzkontingente
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002525-bw_87 an entity of type: RecordSet
BW 87
European Union Force"Operation Concordi".- Deutsche Einsatzkontingente
Schriftgut
3 Aufbewahrungseinheiten
Geschichte des Bestandsbildners
Die Operation"EUFOR Concordi" war eine friedenserhaltende Mission der EU in der Republik Mazedonien, die am 31. März 2003 begann.
Die EU übernahm zu diesem Zweck 300 Soldaten von der NATO-Operation Allied Harmony. Sie hatten den Auftrag die Sicherheit von EU-Mitarbeitern und OSZE-Beobachtern zu gewährleisten.
Es handelte sich dabei um die erste Militäroperation der EU, die auf der Grundlage des Rahmenabkommens von Ohrid stattfand.
Die Obergrenze für diese Mission betrug 400 Soldaten. Die Mission endete am 14. Dezember 2003.
Bestandsbeschreibung
Einsatztagebücher
Zitierweise
BArch BW 87/...
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, BW 89, BW 90, Literatur, Rafael Biermann (Hrsg.): Deutsche Konfliktbewältigung auf dem Balkan - Erfahrungen und Lehren aus dem Einsatz, Baden-Baden 2002.]