"Geschichte des Bestandsbildners\n\nAus den in Wilhelmshaven aufliegenden Schiffen und Booten wurde durch Aufstellungsbefehl Nr. 176 -Marine- vom 30. Oktober 1968 zum 1. Januar 1969 die Reserveflottille gebildet. Am 1. März 1969 umfasste diese Flottille 34 Reserveeinheiten, zum 1. April 1969 war die Reserveflottille einsatzbereit. Unterstellt war die Reserveflottille der Marinedivision bzw. dem Marineabschnittskommando Nordsee, ab 1. Oktober 1974 dem Marineunterstützungskommando.\n\nDer Stab Reserveflottille führte die ihm unterstellten Geräteeinheiten, bereitete die Mobilmachung vor und führte diese durch. Im Einzelnen hatte er folgende Aufgaben:\n\n· Führung der Alarmkalender der unterstellten Geräteinheiten,\n\n· Hilfeleistung bei der Vorbereitung der Übergabe zu konservierender Schiffe/Boote an die Marinearsenale,\n\n· Mitwirkung bei der Erstellung von dienstlichen Anordnungen durch die Marinearsenale für die Durchführung der Entkonservierung einzelner Schiffs-/Bootsabschnitte durch militärisches Personal im Alarmfall,\n\n· Teilnahme an Zustandsbesichtungen konservierter Schiffe/Boote,\n\n· Vorbereitung der personellen und materiellen Maßnahmen zur Übernahme entkonservierter Schiffe/Boote von den Marinearsenalen und zur Indienststellung,\n\n· Überwachung der Ausbildung der reaktivierten Schiffe/Boote bis zur Fahrbereitschaftsbesichtigung,\n\n· Führung des Materialnachweises für die unterstellten Geräteeinheiten konservierter Schiffe/Boote sowie für die unterstellten Geschwaderstäbe/Geräteeinheiten,\n\n· Übernahme und Verwaltung von Dienstvorschriften, die bei Reaktivierung wieder an Bord zu geben waren.\n\nAm 31. Dezember 1976 wurde der Stab Reserveflottille aufgelöst (Ergänzung 2/75 zum Aufstellungsbefehl Nr. 176 -Marine- vom 1. September 1975).\n\nKommandeure:\n\nFKpt Löhrl, Fritz 04.1969 - 09.1970\n\nFKpt Thäter, Gerhard 10.1970 - 03.1973\n\nFKpt Voigt, Horst 04.1973 - 12.1976\n\nInhaltliche Charakterisierung\n\nTechnische Indienststellungen; Geschäftsordnung\n\nErschließungszustand\n\nOnline-Findbuch\n\nZitierweise\n\nBArch BM 38/..."@deu . "Schriftgut\n\n2 Aufbewahrungseinheiten\n\n0,2 laufende Meter"@deu . . "Reserveflottille"@deu . . . "Reserveflottille"@deu . .