"Bestandsbeschreibung\n\nNach dem Aufbau der Bundeswehr gliederte sich die Teilstreitkraft Heer in Feldheer und Territorialheer. Das Territorialheer unterteilte sich in Territorialkommandos, Wehrbereichskommandos, Verteidigungsbezirkskommandos und Verteidigungskreiskommandos. Dem Territorialheer war die Heimatschutztruppe unterstellt, die aus Sicherungstruppen und Verfügungstruppen bestand. Die Sicherungstruppen - infanteristisch bewaffnet - schützten Objekte und Räume. Sie bestanden aus Heimatschutzregimentern, Jägerbataillonen, Heimatschutzkompanien und Sicherungszügen. Die Verfügungstruppen - mit Panzern, Panzerabwehrwaffen und Artillerie ausgerüstet - waren nach ihrer Mobilmachung ein schnell einsatzbereites Mittel, um Schwerpunkte zu bilden oder zu verlagern.\n\nDen Verteidigungskreiskommandos waren u.a. Wehrleit- und Ersatzbataillone unterstellt. Diese waren für das Personalersatzwesen zuständig und hatten folgende Aufgaben zu erfüllen:\n\n- Aufnahme des Personalersatzes, vorrangig aus Reservisten bestehend\n\n- Ausrüstung, Versorgung und Betreuung der Soldaten\n\n- Ausbildung des Personalersatzes\n\n- Abgabe des Personalersatzes an die aufnehmenden Truppenteile\n\n- Einberufung von Reservisten der Nachfüllkontingente.\n\nFolgende Einheiten haben Unterlagen an das Bundesarchiv abgegeben:\n\nErsatzbataillone: 41, 859\n\nFeldersatzbataillone: 63, 122, 230, 240, 330, 441, 491, 610\n\nFeldmarschbataillone: 103, 206, 601, 722, 753, 761\n\nSicherungskompanien: 6313, 6341, 6611\n\nSicherungsbataillone: 78, 128, 300, 4432\n\nHeimatschutzregiment 96\n\nHeimatschutzkompanien: 2221, 3121, 3122, 3141, 3142\n\nSicherungszüge: 4354/01, 4521/01, 7312, 7331, 7345, 8202, 8309, 8310, 8311, 8312\n\nWehrleit- und Ersatzbataillone: 805, 811, 816, 817, 819, 822, 825, 827, 828, 831, 832, 852, 860, 863, 871, 879, 881, 884, 885, 890, 892\n\nInhaltliche Charakterisierung\n\nChronik, Organisationsbefehle, Übungen, Personallisten, STAN, Stabsdienstordnung. Vereinzelte Verschlusssachen.\n\nErschließungszustand\n\nOnline-Findbuch\n\nUmfang, Erläuterung\n\n78 AE\n\nZitierweise\n\nBArch BH 24/..."@deu . "Schriftgut\n\n97 Aufbewahrungseinheiten\n\n3,9 laufende Meter"@deu . . "Ersatzformationen"@deu . . . "Ersatzformationen"@deu . .