Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht Darmstadt
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002480-g_24 an entity of type: Record
Der Bestand gelangte in zwei Ablieferungen in das Staatsarchiv. Die erste, 1949 übernommene Ablieferung umfasste die Jahre 1879-1936. Vorhandene Vor- bzw. Nachakten wurden ausgegliedert. Auf den Konvolutdeckeln fanden sich römische Zahlen, welche die ungefähre Gliederung des Teilbestandes wiederspiegelten. Die 1973 vom Landgericht Darmstadt übernommene Ablieferung bestand aus den sogenannten 'Sammelakten' des Generalstaatsanwaltes für die Zeit von 1935- 1945, die zunächst nach ihrem Aktenzeichen gemäß der 'Anweisung für die Verwaltung des Schriftguts in Justizangelegenheiten' von 1935 geordnet und verzeichnet wurden. Offensichtlich sind 1948/49 Akten an den Generalstaatsanwalt in Frankfurt, das Rechnungsamt beim Oberlandesgericht Frankfurt sowie an das Justizministerium in Wiesbaden ausgeliehen worden, über deren Verbleib keine Nachrichten vorliegen. In Verbindung mit den 1984/85 vom Ministerium der Justiz in das Staatsarchiv gelangten Generalakten kam es zu einer sehr ins einzelne gehenden Neuverzeichnung der zweiten Ablieferung in Form einer Findkartei. Die Findkartei bezieht auch die Akten der Ablieferung von 1949 mit ein.
G 24
Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht Darmstadt
Selected by YS from https://arcinsys.hessen.de on the basis of a survey of Boberach, Heinz (ed.): Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates. Volume 1, Munich (Saur) 1991 (electronic edition at http://db.saur.de/DGO/).
Online-Datenbank (HADIS)
Gedrucktes Findbuch, bearbeitet von Armin Hildebrandt, mit Einleitung und Nachträgen von Diether Degreif, 1998
57,5 lfd.m
Generalakten als Nachakten zu älterer Überlieferung (bis 1936) und nach dem Generalaktenplan (691 Bde., 1933-1945), dabei Rundverfügungen, Mitteilungen der Justizpressestelle über Verfahren, Statistiken und Listen über Strafvollzug, Arbeitseinsatz von Gefangenen, politische Gefangene, russische und französische Häftlinge, Berichte über Verfahren wegen 'Volksschädlings'- und Kriegswirtschaftsverbrechen, Fahnenflucht, Akten über Vollzug von Schutzhaft, Verhältnis zur NSDAP, Tätigkeit der Staatsanwaltschaften bei den drei Landgerichten, den Sondergerichten und der Zentralstaatsanwaltschaft Berlin.
Unverzeichnet: 0,5 m (vor Findbucherstellung zwei Regalmeter Akten im Bestand übersehen)