Befreiung und befreites Lager
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002475-01-03 an entity of type: RecordSet
xsd:integer
3
Befreiung und befreites Lager
Bearbeitet durch Andre Scharf
Datenbank im Lesesaal, Findbuch
Papier, digital, Fotos, Pläne, Scans
01.03.01. Befreiung umfasst ausschließlich Archivalien und Informationen zu den Ereignissen der Befreiung des KZ Dachau am 29.04.1945.
01.03.02. Befreites Lager betrifft alle Unterlagen im Zeitraum vom 30.04.1945 bis zur endgültigen Räumung des Geländes im Sommer 1945.
Ein Ausnahmefall innerhalb dieser Ordnung besteht bei den Themen ‚Befreiung, Presse‘ und ‚Befreiung, US-Army, US-Signals Corps‘. Diese umfassen sowohl den 29. April als auch die Tage danach.
Einige Aspekte der Befreiung bleiben ungeklärt und sind zum Teil umstritten. Dies spiegelt sich in der Sammlung wider.
Beispielsweise widersprechen sich einige Berichte von US-Army Soldaten direkt. Ebenso gibt es Abweichungen bei den inhaltlichen Angaben der Bestände, z.B. liegen mehrere Kopien eines Fotos vor, von dem mehrere Mitglieder der US-Army behaupten, dass sie damals der Fotograf waren.
Aufgrund dieser Problematik werden Unterlagen anhand der uns vorliegenden Primärquellen verifiziert und auch, wenn möglich, mit externen Quellen (wie Yad Vashem und USHMM) verglichen. Dennoch kann nicht außgeschlossen werden, dass Abweichungen in den Angaben der Bestände existieren.
Bitte beachten Sie, dass es z.T. Zugangsbeschränkungen geben kann.
Wenn das Material frei von Rechten Dritter ist, können analoge oder digitale Kopien entsprechend der Gebührenordnung des Archivs der KZ-Gedenkstätte Dachau angefertigt werden.