"Unter den Gesamtarchivbeständen sind Akten von 400 jüdischen Gemeinden (meist aus dem\r\nfrüheren Deutschen Reich), darunter über 1.000 Akten aus Berlin (1827−1945), sowie Bestände\r\njüdischer Organisationen, kleinere Nachlässe und Sammlungen überliefert.\r\nDie Findbücher der Bestände aus dem früheren Gesamtarchiv werden seit 2018 überarbeitet und\r\nsukzessive online gestellt. Einzelne Signaturen können sich durch die Überarbeitung geändert haben.\r\nFür die Familienforschung relevante Quellen sind leider nur in wenigen Fällen vorhanden: Die früher\r\nbeim Gesamtarchiv vorhandenen Personenstandsregister jüdischer Gemeinden sind zum größten Teil\r\nnicht überliefert. Filme solcher Register befinden sich in verschiedenen staatlichen Archiven, im\r\nSächsischen Staatsarchiv Leipzig (Deutsche Zentralstelle für Genealogie) sowie im Jüdischen Museum\r\nFrankfurt am Main.\r\n"@deu . "Papier. Aktenbestände von über 400 Gemeinden. Teilweise Digitalisiert."@deu . . "Gesamtarchiv der deutschen Juden"@deu . . . "Gesamtarchiv der deutschen Juden"@deu . .