LV. Armeekorps

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-rh_24_55 an entity of type: RecordSet

Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 5, S.197, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Generalkommando LV. Armeekorps (röm. 55. AK) (WK V; E 470 Ettlingen, Auxerre, Baden-Baden, Tübingen) * 6.1.1941 im Wehrkreis V; März/Apr. 1945 als Kdt. Pillau verwandt. Korpstruppen: Arko 146 Korps-Nachr.Abt. 455 Korps-Nachschubtruppen 455 Unterstellung: 1941 Feb./März: 2. Armee, HGr. „"; Heimat Apr.: 11. Armee, HGr. „"; Heimat Mai: 6. Armee, HGr. „"; Generalgouvernement Juni/Aug.: 6. Armee, HGr. Süd; Bug, Shitomir, Kiew Sept.: z. Vfg. HGr. Süd; - Okt.: 17. Armee, HGr. Süd; Poltawa Nov./Dez.: 6. Armee, HGr. Süd; Charkow 1942 Jan.: 2. Armee, HGr. Mitte; Kursk Feb./Juli: 2. Armee, HGr. Süd; Kursk Aug./Dez.: 2. Armee, HGr. „"; Don (Woronesh) 1943 Jan./Feb.: 2. Armee, HGr. „"; Don (Woronesh) März/Aug.: 2. Pz.Armee, HGr. Mitte; Orel Sept./Dez.: 9. Armee, HGr. Mitte; Brjansk, Mogilew 1944 Jan./Juni: 9. Armee, HGr. Mitte; Bobruisk, Pripjet Juli/Aug.: 2. Armee, HGr. Mitte ; Pripjet, Narew Sept./Dez. : 4. Armee, HGr. Mitte; Ostpreußen 1945 Jan.: 4. Armee, HGr. Mitte; Ostpreußen Feb./März: z. Vfg. HGr. Nord; Ostpreußen Apr.: AOK Ostpreußen, OKH ; Ostpreußen 
Das LV. Armeekorps wurde am 6. Januar 1941 im Wehrkreis V aufgestellt und im Krieg gegen die Sowjetunion zunächst im Südabschnitt der Front im Raum Poltawa, Charkow und Charkow eingesetzt. Nach den Abwehrschlachten vor Moskau (Kursk und Liwny) nahm es unter der 2. Armee an den Abwehr- und Stellungskämpfe am Don (Woronesch) teil und wurde März 1943 der Heeresgruppe Mitte unterstellt. In deren Bereich kämpfte es ab April 1943 bei der 2. Panzerarmee (Orel), ab September 1943 bei der 9. Armee (Brjansk, Bobruisk und Pripjet), ab Juli 1944 erneut bei der 2. Armee (Narew) und von September 1944 an bei der 4. Armee (Ostpreußen). März/April 1945 wurde das Korps noch als Kommandant von Pillau verwandt. 
RHD 54 
Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff. Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff. 
Nachrichtenblätter und Feldzeitungen einzelner Korps 
Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff. Bd. 62 
RH 24-55 
LV. Armeekorps 
148 AE5,0 lfm Schriftgut 
KTB Ia: Mitte Dezember 1940 bis Juni 1944 sowie Fernschreiben, Flugblätter und Lagenkarten aus 1945. KTB Qu.: Januar bis Dezember 1941, April 1942 bis Ende Juni 1944. TB Ic: Mitte Januar 1941 bis Ende Dezember 1942 und Mitte Juli 1943 bis Ende Dezember 1944. TB IIa: Januar 1941 bis Juni 1944. 
[ZA 1 Studiengruppe der US-Historical Division, Hingewiesen sei noch auf die Erkennungsmarken-Verzeichnisse und Verlustlisten (Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin).] 

data from the linked data cloud