"RH 24-49" . "RHD 54"@de . . "Nachrichtenblätter und Feldzeitungen einzelner Korps"@de . "Die Quartiermeisterabteilung und Teile der Korpstruppen des XVIII. Armeekorps wurde zur Bildung des XXXIX. Gebirgskorps verwendet und das Korps am 25. Oktober 1940 aufgestellt. Nach seinem Einsatz in Frankreich als Besatzungstruppe und der Teilnahme am\n\nBalkanfeldzug unter der 2. Armee wurde das Korps im Südabschnitt der Ostfront eingesetzt. Von Mitte Juni 1942 bis April 1944 unterstand es der 17. Armee, mit der es zum Don (Rostow) und gegen den Kaukaus vorrückte, sich nach Räumung des Kuban auf die Kertsch zurückzog und die Krim sicherte. Dort wurde es im April 1944 bei den Kämpfen um die Festung Sewastopol größtenteils vernichtet. Nach Neubildung stand es ab Mai 1944 der Heeresgruppe Südukraine als Reserve zur Verfügung. Ab Mitte September kämpfte es unter der 1. ungarischen Armee in den Karpathen und ab Oktober 1944 bis Kriegsende unter der 1. Panzerarmee in den Westkarpathen, den Beskiden und in Mähren."@de . . . . "Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff. Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff."@de . "KTB Ia: Oktober 1940 bis März 1944 und Mai bis November 1944.\n\nKTB Qu.: Oktober 1940 bis Dezember 1943.\n\nTB Ic: März 1941 bis Dezember 1943.\n\nTB IIa: Ende Oktober 1940 bis Mitte April 1941, November 1941 bis Dezember 1943 und Mitte Mai bis Mitte November 1944."@de . . "siehe Tessin\"Truppen und Verbände..., 1939-194\", Bd. V, S. 155."@de . "Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff. Bd. 61"@de . "[ZA 1 Studiengruppe der US-Historical Division, MSg 1/3348 Militärbiografische Sammlung (Hans Steets: Das Korps an der Ostfront 1941) MSg 2 Militärgeschichtliche Sammlung]"@de . "291 AE11,0 lfm\n\nSchriftgut"@de . "XXXXIX. Gebirgskorps"@de .