XXXXIII. Armeekorps

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-rh_24_43 an entity of type: Record

Das Mitte April 1940 im Wehrkreis XI aufgestellte XXXXIII. Armeekorps war nach dem Westfeldzug Besatzungstruppe an der Kanalküste. Im Ostkrieg kämpfte es zunächst im Mittelabschnitt der Front bei Bialystok, Kiew, Tula , Juchnow, Spass-Demjansk und Welish. Ende August wurde es an den Nordabschnitt verlegt und war ab September 1943 bei der 16. Armee im Raum Newel und von April bis Juli 1943 bei der Armeeabteilung Narwa eingesetzt. Nach den Abwehr- und Rückzugskämpfen in Nordkurland und der Räumung der Insel Oesel übernahm das Korps unter dem AOK 16 Sicherungsaufgaben in Kurland. Nach erneuter Verlegung im März 1945 kämpfte es unter dem AOK 8 in Nordungarn (Gran), der Slowakei und in Oberösterreich (Linz). 
siehe Tessin"Truppen und Verbände..., 1939-194", Bd. V, S. 109. 
RHD 54 
Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff. Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff. 
Nachrichtenblätter und Feldzeitungen einzelner Korps 
Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff. Bd. 61 
RH 24-43 
XXXXIII. Armeekorps 
180 AE5,8 lfm Schriftgut 
KTB Ia: November 1940 bis Oktober 1944 sowie die Anlagen zum KTB von Augus August bis November 1940. KTB Qu.: Mai bis Juni 1941; Januar 1943 bis Dezember 1944. TB Ic: April bis Juni 1940, November 1940 bis April 1941, März 1943 bis Oktober 1944. IIa: keine TB, nur Kriegsranglisten (3 AE) 1942/43 
[ZA 1 Studiengruppe der US-Historical Division, N 265 Nachlass Gotthard Heinrici] 

data from the linked data cloud