"Nachrichtenblätter und Feldzeitungen einzelner Korps"@de . . "XXXIV. Höheres Kommando z.b.V. / XXXIV. Armeekorps z.b.V."@de . . . "Hingewiesen sei noch auf die Erkennungsmarken-Verzeichnisse und Verlustlisten (Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin)."@de . "Am 23. Oktober 1939 wurde aus dem Grenzabschnittskommando 12 in Küstrin das Höhere Kommando z.b.V. XXXIV gebildet, das bis Mai 1941 im Generalgouvernement eingesetzt war. Im Juni stand es der Heeresgruppe Süd als Reserve zur Verfügung, kämpfte von August bis September bei der 6. Armee und wurde danach zur der Heeresgruppe Mitte verschoben. Im Mittelabschnitt war es bis zu seiner Auflösung Ende Januar 1942 im Raum Brjansk, dann Jelez eingesetzt. Auf dem Balkan wurde am 13. November 1944 auf dem Kommandowege aus Teilen des Kommandanten Kreta das Generalkommando z.b.V. XXXIV. Armeekorps aufgestellt, das bis Kriegsende in Kroatien eingesetzt war."@de . . "Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff. Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff."@de . "Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff. Bd. 60"@de . "76 AE2,6 lfm\n\nSchriftgut"@de . "RH 24-34" . . "RHD 54"@de . "Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 5, S. 34, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\nI. Grenzschutz-Abschnittkommando 12\n\n(WK III, E 50 Küstrin)\n\n* 26.8.1939 im WK III durch die Grenzkommandantur Küstrin mit Grenzwacht-Abschnitt (Rgt.) 3 (Btl.) der Ausb.Leiter Züllichau; mit Grenzwacht-Abschnitt (Rgt.) 13 (I.-II.) der Ausb.Leiter Schwiebus und mit Grenzwacht-Abschnitt (Rgt.) 23 (Btl.) der Ausb.Leiter Meseritz. Die bei Mobilmachung aufgerufenen Einheiten wurden Herbst 1939 wieder aufgelöst. Das Kdo. des Grenzschutz-Abschnitts 12 bildete 23.10.1939 das Höh. Kdo. z.b.V. XXXIV.\n\nUnterstellung:\n\n1939\n\nSept.: 4. Armee, HGr. Nord; Osten, Polen\n\nII. Höheres Kommando z.b.V. XXXIV. (H.K. röm. 34)\n\n(WK III, E 50 Küstrin, später E 9 Potsdam)\n\n23.10.1939 aus dem Grenzschutz-Abschnittkommando 12 Kustrin; 31.1.1942 aufgelöst, zur Ergänzung des Höh. Kdo.. XXXV verwandt.\n\nKorpstruppen:\n\nNachr.Kp. 434\n\nNachschubtruppen 434\n\nUnterstellung:\n\n1939\n\nNov./Dez.: Oberost; Generalgouvernement\n\n1940\n\nJan./Juni: Oberost; Generalgouvernement\n\nJuli/Aug.: 18. Armee, OKH; Generalgouvernement\n\nSept./Dez.: 12. Armee, HGr. „\"; Generalgouvernement\n\n1941\n\nJan./Apr.: 17. Armee, HGr. „\"; Generalgouvernement\n\nMai: 17. Armee, HGr. „\"; Generalgouvernement\n\nJuni: z. Vfg. HGr. Süd; -\n\nAug./Sept.: 6. Armee, HGr. Süd; Kiew\n\nOkt.: 2. Pz.Gruppe; HGr. Mitte; Brjansk\n\nNov./Dez.: 2. Armee, HGr. Mitte; Jelez"@de . "KTB Ia: Oktober 1939 bis Dezember 1941.\n\nKTB Qu.: Juni 1940 bis Dezember 19 1941.\n\nTB Ic: August bis Oktober 1939, August 1940 bis Mitte September 1941.\n\nTB IIa: September 1940 bis Mai 1941.\n\nNach Wiederaufstellung:\n\nKTB Ia: November bis Dezember 1944 sowie Fernschreiben und Tagesmeldungen aus Oktober 1944.\n\nKTB Qu.: keine Unterlagen.\n\nTB Ic: Dezember 1944 bis Anfang Januar 1945 sowie Ic-Meldungen vom Dezember 1944."@de .