. "Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 4, S. 221-222, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\nGeneralkommando XXV. Armeekorps (röm. 25. AK)\n\n(WK V; IEB 14 Konstanz)\n\n* 1938 als Generalkommando der Grenztruppen Oberrhein; 26.8.1939 mobil; 17.9.1939 umbenannt in Gkdo. XXV. Armeekorps.\n\nKorpstruppen:\n\nArko 115\n\nKorps-Nachr.Abt. 425\n\nKorps-Nachschub-Truppen 307\n\nFestungs-tammtruppen XXV (27 Kp.) * 1943 I Brest, II Lorient, III St. Nazaire\n\nUnterstellung:\n\na) als Gkdo. Oberrhein:\n\n1939\n\nSept: 7. Armee, Hgr, „\"; Oberrhein\n\nb) als Gkdo. XXV. AK:\n\n1939\n\nOkt/Dez.: 7. Armee, HGr. „\"; Oberrhein\n\n1940\n\nJan./Juni:7. Armee, HGr. „\"; Oberrhein\n\nJuli/Aug.: 12. Armee, HGr. „\"; Ostfrankreich\n\nSept/Okt.: 1. Armee, HGr. „\"; Ostfrankreich\n\nNov.: 1. Armee, HGr. „\"; Ostfrankreich\n\nDez.: 6. Armee, HGr. „\"; Nordwestfrankreich\n\n1941\n\nJan./Apr.:6. Armee, HGr. „\"; Nordwestfrankreich\n\nMai/Dez.: 7. Armee, HGr. „\"; Bretagne\n\n1942\n\nJan./Dez.: 7. Armee, HGr. „\" ; Bretagne\n\n1943\n\nJan./Dez.: 7. Armee, HGr. „\" ; Bretagne\n\n1944\n\nJan./Apr.: 7. Armee, HGr. „\" ; Bretagne\n\nMai/Juli: 7. Armee, HGr. „\"; Bretagne\n\nAugVOkt: Fest Lorient, OKW ; Bretagne\n\nNov/Dez.:Fest. Lorient, Mar.OK. West; Bretagne\n\n1945\n\nJan./Apr.: Fest Lorient, Mar.OK. West; Bretagne"@de . "RH 24-25" . "Nachrichtenblätter und Feldzeitungen einzelner Korps"@de . "Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff. Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff."@de . "[ZA 1 Studiengruppe der US-Historical Division, N 194 Nachlass Wilhelm Fahrmbacher MSg 2 Militärgeschichtliche Sammlung, Hingewiesen sei noch auf die Erkennungsmarken-Verzeichnisse und Verlustlisten (Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin).]"@de . "1938 wurde das Generalkommando der Grenztruppen Oberrhein errichtet, am 26. August 1939 mobil gemacht und Mitte September in XXV. Armeekorps umbenannt. Unter AOK 7 war es für den Grenzschutz und Stellungsbau am Oberrhein zuständig und besetzte nach dem Westfeldzug die Kanalinseln und sicherte das Küstengebiet im Raum Cherbourg bis Brest, ab Januar 1941 bis in den Raum St. Nazaire und ab August nur den Raum Brest-St. Nazaire. Ab Mitte Juni 1944 kämpfte das Korps unter der Armeegruppe Normandie, ab August unter dem Befehlshaber Bretagne in den Festungen St. Malo, Brest, Lorient und St. Nazaire."@de . "269 AE4,6 lfm\n\nSchriftgut"@de . . "XXV. Armeekorps"@de . . "Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff. Bd. 59"@de . . "Ia: KTB Juni 1939 bis November 1944.\n\nQu.: KTB August bis Dezember 1939, Februar 1940 bis Juli 1944 und September bis November 1944.\n\nIc: TB Februar 1940 bis November 1944 und Lagemeldungen und ¿berichte vom Juni bis Dezember 1939.\n\nIIa: keine TB, nur Kriegsranglisten und Korpstagesbefehle (20 AE) 1939-1944."@de . "RHD 54"@de . .