"Armeeoberkommando 5"@de . . "Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bd. 14"@de . . "RHD 53"@de . "Die 5. Armee, die im August 1939 im Wehrkreis VI aufgestellt worden war, stand zunächst im Westen (Raum Trier) und wurde dann Mitte Oktober 1939 als Oberkommando Grenzabschnitt Mitte in das besetzte polnischen Gebiet verlegt. Dort wurde es im November 1939 in AOK 18 umgegliedert."@de . . "Ia.: KTB von August bis Mitte Oktober 1939.\n\nOQu.: keine KTB, Besondere Anordnungen für die Versorgung von 1937 bis 1939.\n\nIc: TB fehlen.\n\nChef der Zivilverwaltung: KTB von August 1939 bis Mai 1940;"@de . "Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff."@de . . "41 AE0,6 lfm\n\nSchriftgut"@de . "RH 20-5" . "1939 im Westen; Okt./Nov. 1939 als Besatzung in Polen; wurde AOK 18."@de . . "Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff."@de . . "Nachrichten- und Merkblätter sowie Feldzeitungen verschiedener Armeeoberkommandos"@de . "[RH 20-18 AOK 18, RH 23 Korück 560ZA 1 Studiengruppe der US-Historical Division, N 186 Herbert Nachlass Loch, MSg 1/1669 Militärbiografische Sammlung (Curt Liebmann)]"@de . .