Armeeoberkommando 25

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-rh_20_25 an entity of type: Record

Ab Nov. 1944 in den Niederlanden; aus Tarnungsgründen zunächst AOK 15 gena genannt. 
Im Januar 1944 ging aus dem Generalkommando LIV. Armeekorps die Gruppe Sponheimer hervor, die dann ab Februar 1944 in eine Armeeabteilung umgewandelt wurde. Diese führte nacheinander die Namen Narwa, Grasser und Kleffel. Anfang November 1944 wurde zur Verteidigung der Niederlande aus dem Stab des Wehrmachtbefehlshabers Niederlande und dieser Armeeabteilung das AOK 25 gebildet. Aus Tarnungsgründen wurde es zunächst weiter AOK 15 genannt, das zur Ardennenoffensive herausgezogen worden war. Ab dem 7. April 1945 hieß es"Festung Hollan". 
Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff. Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff. 
RHD 53 
Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bde. 50 und 56 
RH 20-25 
Armeeoberkommando 25 
11 AE0,1 lfm Schriftgut 
Kriegstagebücher und Tätigkeitsberichte sind nicht überliefert; vorhanden sind Tagebefehle von Januar bis März 1945 und Kapitulationsunterlagen. 
[RH 24-54 LIV. Armeekorps, ZA 1 Studiengruppe der US-Historical Division, MSg 1 Militärbiografische Sammlung (Johannes Blaskowitz), MSg 2 Militärgeschichtliche Sammlung] 

data from the linked data cloud