Oberkommando der Heeresgruppe G

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-rh_19_xii an entity of type: Record

Die im April 1944 in Südfrankreich aufgestellte Armeegruppe G wurde am 12. September 1944 zur Heeresgruppe G umgebildet. Ab Invasionsbeginn war sie an der Westfront und bei den Endkämpfen im Westen eingesetzt. 
Armeegruppe G (ab April 1944); ab Sept. 1944 Heeresgruppe G. Einsatz: Westfront 1944 (ab Invasionsbeginn) und Endkämpfe im Westen. 
RHD 52 
Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff. 
Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff. 
Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va., Washington 1958 ff., Bd. 40 
Ludewig, Joachim: Der deutsche Rückzug aus Frankreich 1944. Freiburg 1994 
RH 19-XII 
Oberkommando der Heeresgruppe G 
71 AE2,2 lfm Schriftgut 
Chef d. Gen.St.: Chefsachen von Juni bis Dezember 1944. Ia: KTB von April 1944 bis Februar 1945 sowie verschiedene Unterlagen bis Januar 1945. OQu.: KTB von April bis Juni 1944. Ic: TB von Mai bis Dezember 1944. IIa: TB von Mai bis Dezember 1944. Gen. d. Pioniere: TB von Mai bis Dezember 1944. Na.Fü.: TB von Mai bis Dezember 1944. Wirtschaftsoffizier bei der Heeresgruppe G: KTB von September bis Dezember 1944 (in RW 46/74). Diese Überlieferung ist vor allem für die Endkämpfe in Südwestdeutschland von Bedeutung. Zwei die Kapitulation der Heeresgruppe G betreffende Befehle befinden sich im Aktenband RH 24-82/97. 
[RW 46 Nachgeordnete Dienststellen des Wehrwirtschafts- und Rüstungsamtes bei Stäben des Heeres und für besondere Aufgaben, ZA 1 Studiengruppe der US-Historical Division, N 647 Nachlass Hermann Balck, MSg 1 Militärbiografische Sammlung (Heinz v .Gyldenfeldt und Johannes Blaskowitz), Pers 15 Verfahrensakten von Wehrnmachtgerichten (1 Verfahrensakte)] 

data from the linked data cloud