Reichsinnungsverband des Bildhauer- und Steinmetzhandwerks

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_97_i an entity of type: Record

Geschichte des Bestandsbildners 1935 Aufbau der Reichsinnungsverbände als Untergliederungen der Reichsgrup Reichsgruppe Handwerk mit der Aufgabe, die Arbeit der Körperschaften des Handwerks und der Behörden durch Gutachten und Beratung zu unterstützen und für die Mitglieder Einrichtungen zur Förderung und Unterstützung der wirtschaftlichen und fachlichen Leistungsfähigkeit zu schaffen. Die Reichsgruppe Handwerk gliederte sich in 52 Reichsinnungsverbände und 9 selbständige Fachgruppen, dazu regional in Bezirks- bzw. Landesfachverbände, in denen die örtlichen Handwerkerinnungen zusammengeschlossen waren. Die Reichsgruppe Handwerk mit ihren Untergliederungen sowie der weiterhin bestehende Deutsche Handwerks- und Gewerbekammertag als Spitzenorganisation der Handwerkskammern waren im Reichsstand des Deutschen Handwerks zusammengefasst. An seiner Spitze stand der Reichshandwerksmeister. 
R 97-I 
Reichsinnungsverband des Bildhauer- und Steinmetzhandwerks 
Schriftgut 38 Aufbewahrungseinheiten 
Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Akten gelangten 1969 im Rahmen der Flurbereinigung mit dem Geheimen Staatsarchiv Berlin-Dahlem ins Bundesarchiv. Bestandsbeschreibung Überliefert ist v. a. Schriftwechsel mit Landesverbänden 1924-1944 und Personalangelegenheiten 1932-1944. Erschliessungszustand Findbuch (1983) Zitierweise BArch R 97-I/... 

data from the linked data cloud