"R 92-PA" . . "Generalkommissar Riga"@de . "bis 1944/45" . "Schriftgut\n\n1103 Aufbewahrungseinheiten\n\n7,7 laufende Meter"@de . . . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nEinrichtung des Generalbezirks Lettland gemäß Führer-Erlass vom 17. Juli 1941 (R 43 II/685a, unveröffentlicht) als mittlere zivile Verwaltungsinstanz unterhalb des Reichskommissars für das Ostland mit Dienstsitz in Riga; Zuständigkeit des Generalkommissars für deutsche Hoheitsgewalt, politische Führung und Beaufsichtigung der zivilen Landesverwaltung (Generaldirektionen für Inneres, Finanzwesen, Bildungswesen, Technik und Verkehr, Justiz, Wirtschaft, Revisionswesen sowie Land- und Forstwirtschaft); Generalkommissar war der Lübecker Bürgermeister Dr. Otto-Heinrich Drechsler; am 30. Juli 1944 Vereinigung der Dienststelle des Generalkommissars mit der des Reichskommissars für das Ostland."@de . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nIm Jahre 2007 wurde die Überlieferung durch 38 Personalakten aus dem sogenannten\"NS-Archi\" des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR ergänzt.\n\nBestandsbeschreibung\n\nPersonalakten (A-Z) der Bediensteten der Dienststelle des Generalkommissars Riga und der Dienststellen der nachgeordneten Gebietskommissare.\n\nErschliessungszustand\n\nFindbuch o.D.\n\nZitierweise\n\nBArch R 92-PA/..."@de . . .