Kriegswollbedarf AG
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_8747 an entity of type: Record
Kriegswollbedarf AG
Kriegswollbedarf AG
Schriftgut
172 Aufbewahrungseinheiten
Geschichte des Bestandsbildners
Bestandsgeschichte
Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden.
Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt.
Archivische Bewertung und Bearbeitung
In den Jahren 1959-1960 wurde damit begonnen, einzelne kleinere Bestände, für die keine oder nur unzureichende Findhilfsmittel des Reichsarchivs vorlagen, zu ordnen und zu verzeichnen.
Bestandsbeschreibung
Überliefert sind folgende Materialien:
- Gründung und Liquidation, 1914-1923
- Leitungsgremien, Handakten der Direktoren, 1914-1921
- Strukturteile und Ausschüsse, 1914-1921
- Personalangelegenheiten, 1915-192
- Verbindung mit Reichsbehörden und Kriegsgesellschaften, 1915-1921
- Wollwirtschaft, Bewirtschaftung von Wolle und Kunstwolle, 1914-1920
- Einfuhr von Wolle und Altstoffen, Allgemeines und einzelne Länder, 1915-1921.
Erschliessungszustand
Findkartei ca. 1980
Zitierweise
BArch R 8747/...