Faserstoffvertriebs GmbH

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_8712 an entity of type: Record

Faserstoffvertriebs GmbH 
Faserstoffvertriebs GmbH 
Schriftgut 45 Aufbewahrungseinheiten 
Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und Bearbeitung In den Jahren 1959-1960 wurde damit begonnen, einzelne kleinere Bestände, für die keine oder nur unzureichende Findhilfsmittel des Reichsarchivs vorlagen, zu ordnen und zu verzeichnen. Bestandsbeschreibung Es sind folgende Unterlagen überliefert: - Leitung und Organisation, 1918-1921 - Geschäftsberichte und Bilanzen, 1918-1921 - Verbindung zu Reichsbehörden, 1918-1920 - Erfassung und Verteilung von Faserstoffen, 1918-1920. Erschliessungszustand Findkartei ca. 1980 Zitierweise BArch R 8712/... 

data from the linked data cloud