Reichsbevollmächtigter in Dänemark

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_83_dänemark an entity of type: RecordSet

Geschichte des Bestandsbildners 1940 Ernennung der Reichskommissare für die Niederlande und Norwegen und des Reichsbevollmächtigten für Dänemark durch Adolf Hitler als oberste deutsche Verwaltungsinstanzen in diesen Ländern; in den angegliederten Gebieten Elsaß, Lothringen und Luxemburg standen je ein Chef der Zivilverwaltung an der Spitze der deutschen Verwaltung, die wie die Reichsbevollmächtigten unmittelbar Hitler unterstellt waren; nach der Kapitulation von Italien am 8. Sept. 1943 auf Anordnung Hitlers vom 10. Sept. 1943 Einrichtung der Operationszonen Alpenvorland und Adriatisches Küstenland, die zunächst dem Oberbefehlshaber der Heeresgruppe B unterstanden; daneben Errichtung einer deutsch-italienischen Zivilverwaltung in beiden Operationszonen unter Leitung eines Obersten Kommissars, dessen Zuständigkeit sich auch auf den 1941 von Italien besetzten Teil Sloweniens erstreckte. 
R 83-DÄNEMARK 
Reichsbevollmächtigter in Dänemark 
Schriftgut 4 Aufbewahrungseinheiten 
Bestandsbeschreibung Neben zwei Bänden über Wirtschaftsfragen liegt ein Personalverzeichnis der Dienststelle des Reichsbevollmächtigten aus dem Jahre 1942 vor. Im Rigsarkivet liegen weitere Unterlagen vor. Erschliessungszustand Findbuch Zitierweise BArch R 83-DÄNEMARK/... 
[Literatur, Erich Thomsen, Deutsche Besatzungspolitik in Dänemark, Düsseldorf 1971.] 

data from the linked data cloud