"Bestandsbeschreibung\n\nEs sind Unterlagen zu folgenden Schwerpunkten überliefert:\n\n- Allgemeine Unterlagen der Geschäftsleitung, vor allem finanzielle Angelegenheiten, 1923-1945\n\n- Niederlassungen und angeschlossene Gesellschaften, 1913-1945\n\n- GEG, Niederlassung Chemnitz, 1912-1950\n\n- Handelscentrale Deutscher Kaufhäuser GmbH (Hadeka), 1925-1945\n\n- Grundstücksakten der GEG, gegliedert nach Orten A-Z, 1845, 1870-1945.\n\nErschliessungszustand\n\nFindbuch (3 Bde) (vor 1990), 1lfm unverzeichnet\n\nZitierweise\n\nBArch R 8157/..."@de . . . . "Großeinkaufsgesellschaft deutscher Konsumvereine mbH, Hamburg"@de . "R 8157" . "Geschichte des Bestandsbildners\n\n- 1894 als Genossenschaft deutscher Konsumvereine zur Nutzung der Vorteile des Großeinkaufs errichtet\n\n- wurde nach 1906 zum Kern des Zentralverbandes Deutscher Konsumvereine\n\n- seit 1909 auch Eigenproduktion in der GEG, z.B. eine Fleischwarenfabrik u.a. Lebensmittelwerke, 7 Zigarren-, Zigaretten- und Tabakfabriken, 4 Textil-, 2 Zündholz- und\n\n2 Seifenfabriken\n\n- zur GEG gehörte u.a. die Handelscentrale Deutscher Kaufhäuser GmbH (Hadeka) in Chemnitz"@de . . "Schriftgut\n\n258 Aufbewahrungseinheiten"@de . "(1845) 1870-1950" . . "[Literatur, Kaufmann, Heinrich: Großeinkaufsgesellschaft. Geschichte des konsumgenossenschaftlichen Großeinkaufs in Deutschland, 1904., Sierakowsky, Heinrich: Werk im Werden, im Eigenverlag der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H. Hamburg, 3. Auflage, Hamburg 1931, Oschilewski, Walther G.: Wille und Tat. Der Weg der deutschen Konsumgenossenschaftsbewegung. Hamburg 1953, Fischer, Wilhelm: 60 Jahre geg. 60 Jahre Dienst am Verbraucher. 1894 - 1954. Festschrift Hamburg 1954. 362 Seiten, Burchard Bösche, Jan-Frederik Korf: Chronik der deutschen Konsumgenossenschaften. 150 Jahre Konsumgenossenschaften in Deutschland. 100 Jahre Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Hamburg 2003]"@de .