Reichsvereinigung der Juden in Deutschland
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_8150 an entity of type: Record
Geschichte des Bestandsbildners
1933 Gründung der Reichsvertretung der deutschen Juden als Dachorganisation der jüdi‧schen Landesverbände; am 4. Juli 1939 durch die 10. Verordnung zum Reichsbürgergesetz zwangsweise angeordneter Zusammenschluss aller bis dahin in Deutschland bestehenden jüdischen Organisationen und Gemeinden in der Reichsvereinigung der Juden in Deutsch‧land; unterstand der Aufsicht des Reichsministers des Innern; 1943 Auflösung der Ge‧schäftsstelle der Reichsvereinigung und Beschlagnahme ihres Vermögens.
R 8150
Reichsvereinigung der Juden in Deutschland
Schriftgut
806 Aufbewahrungseinheiten
Geschichte des Bestandsbildners
1933 Gründung der Reichsvertretung der deutschen Juden als Dachorganisation der jüdischen Landesverbände: am 4. Juli 1939 durch die 10. Verordnung zum Reichsbürgergesetz. Zwangsweise angeordneter Zusammenschluss aller bis dahin in Deutschland bestehenden jüdischen Organisationen und Gemeinden in der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland; unterstand der Aufsicht des Reichsministers des Innern. 1943 Auflösung der Geschäftsstelle der Reichsvereinigung und Beschlagnahme ihres Vermögens.
Erschliessungszustand
Findbuch (1993)
Zitierweise
BArch R 8150/...
[Literatur, Pätzold, Kurt: Reichsvereinigung der Juden in Deutschland, in: Lexikon zur Parteienge‧schichte 1789-1945, hrsg. von Dieter Fricke, 4 Bände, Leipzig 1983-1986, Bd. 4, Sp. 84-86., Michman, Dan,"Judenrät" und"Judenvereinigunge" unter nationalsozialistischer Herr‧schaft: Aufbau und Anwendung eines verwaltungsmäßigen Konzepts. In: Zeitschrift für Ge‧schichtswissenschaft 46 (1998).]