"Geschichte des Bestandsbildners\n\nBestandsgeschichte\n\nDie Akten der Kaliprüfungsstelle wurden gemeinsam mit Unterlagen anderer Einrichtungen der Kaliindustrie 1985 bei der Auflösung des V ereinigten Archivs der Kaliindustrie der DDR in Sondershausen vom Zentralen Staatsarchiv der DDR übernommen.\n\nBestandsbeschreibung\n\nZum Bestand gehören neben allgemeinen Unterlagen zur Kaligesetzgebung v. a. Akten aus der Tätigkeit der Prüfungsstelle im Rahmen der Kalibewirtschaftung insb. zu den Sachbetreffen: Festlegung von Beteiligungsziffern 1910-1942, Statistiken (1900) 1910-1949, Kalibohrungen 1920-1943, Lageberichte der Kaliindustrie, Denkschriften 1912-1950, Finanzierungen, Preise, Indexziffern 1914-1949, Laugenkonzessionen 1913-1944, Befahrungs- und Reiseberichte 1924-1948, Gutachten 1947-1950, Stilllegungen 1917-1942.\n\nErschliessungszustand\n\nAblieferungsverzeichnis (ca. 1980)\n\nZitierweise\n\nBArch R 8143/..."@deu . "Schriftgut\n\n714 Aufbewahrungseinheiten"@deu . . "Kaliprüfungsstelle"@deu . . . "Kaliprüfungsstelle"@deu . .