Kaliprüfungsstelle
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_8143 an entity of type: RecordSet
Geschichte des Bestandsbildners
Errichtet auf Grund des 2. Reichskaligesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 24. Apr. 1919 im Rahmen der Reichsaufsicht über die Kaliindustrie als eine von fünf, dem Reichskalirat unterstehenden Kalistellen. Sie blieb bei der Auflösung des Reichskalirats 1933 als Beratungsstelle im Geschäftsbereich des Reichswirtschaftsministeriums bestehen.
R 8143
Kaliprüfungsstelle
Schriftgut
714 Aufbewahrungseinheiten
Geschichte des Bestandsbildners
Bestandsgeschichte
Die Akten der Kaliprüfungsstelle wurden gemeinsam mit Unterlagen anderer Einrichtungen der Kaliindustrie 1985 bei der Auflösung des V ereinigten Archivs der Kaliindustrie der DDR in Sondershausen vom Zentralen Staatsarchiv der DDR übernommen.
Bestandsbeschreibung
Zum Bestand gehören neben allgemeinen Unterlagen zur Kaligesetzgebung v. a. Akten aus der Tätigkeit der Prüfungsstelle im Rahmen der Kalibewirtschaftung insb. zu den Sachbetreffen: Festlegung von Beteiligungsziffern 1910-1942, Statistiken (1900) 1910-1949, Kalibohrungen 1920-1943, Lageberichte der Kaliindustrie, Denkschriften 1912-1950, Finanzierungen, Preise, Indexziffern 1914-1949, Laugenkonzessionen 1913-1944, Befahrungs- und Reiseberichte 1924-1948, Gutachten 1947-1950, Stilllegungen 1917-1942.
Erschliessungszustand
Ablieferungsverzeichnis (ca. 1980)
Zitierweise
BArch R 8143/...
[Literatur, Ohlendorf, Kurt: Archivalische Bestandsinformation zur Geschichte der Monopole und ihrer Verbände in der deutschen Kaliindustrie, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 1970 Teil 1, S. 227-245.]