"Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie Reichskreditgesellschaft (geläufige Abkürzung\"Erk\" oder RKG) war die Konzernbank der reichseigenen Vereinigten Industrieunternehmungen AG (VIAG). 1917 wurde ein\"Statistischen Büro für Kriegsgesellschafte\" beim Reichsschatzamt zum Ausgleich von Geldüberschuss und Geldbedarf bei den Kriegsgesellschaften errichtet. Zur Abwicklung der Kriegsgesellschaften nach 1918 erfolgte die Überführung des Statistischen Büros in die\"Reichs-Kredit-und Kontrollstelle Gmb\", wobei das Reich sämtliche Geschäftsanteile der GmbH übernahm und sie 1923 auf die VIAG, die am 7. März 1923 in Berlin als Dachgesellschaft für bisher direkt gehaltene, industrielle Beteiligungen des Deutschen Reiches gegründet wurde, übertrug . 1923 erfolgte schließlich die Umfirmierung als Reichs-Kredit-Gesellschaft mbH, die 1924 zu einer Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. Die Gesellschaft betätigte sich, außer im laufenden Bankgeschäft, vor allem auf den Gebieten des Industrie- und Handelskredits, des Emissionsgeschäfts, der Vermögensverwaltung und der Finanzierung des deutschen Imports und Exports. In den 1930er Jahren entwickelte sie sich zu einer der fünf Berliner Großbanken, hatte jedoch im Gegensatz zu diesen keine Filialen."@de . "R 8136" . "Reichskreditgesellschaft AG"@de . "Schriftgut\n\n4055 Aufbewahrungseinheiten"@de . . "[Literatur, Walter Hofmann: Private Bank im öffentlichen Besitz. Kleine Geschichte der Reichs-Kredit-Gesellschaft AG, Mainz 1980]"@de . . . . . . . "Bestandsbeschreibung\n\nEs sind Unterlagen zu folgenden Schwerpunkten überliefert:\n\n- Organisation und Tätigkeit, 1928-1945\n\n- Geschäftsverbindungen, 1921-1945\n\n- Personal, 1927-1944\n\n- Wirtschaftspolitische Ausarbeitungen (Berichte, Statistiken, Vorträge u.a.), 1920-1945\n\n- Reparationen, 1928-1936\n\n- Schatzanweisungen der Reichspost, 1926-1939\n\n- Reichsbürgschaften, -garantien, -kredite, -anleihen, 1926-1945\n\n- Übernahme ausländischer Anleihen durch deutsche Firmen und Geldinstitute, 1924-1943\n\n- Verkäufe und Arisierungen, 1931-1944\n\n- Kredite und Treuhandschaft, Treuhandverwaltung, 1927-1945\n\n- Straßenbaufinanzierung, 1932-1938\n\n- Verschiedene Ausarbeitungen und Druckschriften, 1926-1941\n\nKreditvergabe Inland:\n\n- Banken, 1924-1945\n\n- Schifffahrt, 1925-1943\n\n- Filmindustrie, 1933-1942\n\n- Flugzeugindustrie, 1928-1945\n\n- Kredite an einzelne Firmen A-Z, 1920-1945\n\n- Versicherungsgesellschaften, 1927-1945\n\n- Erntebewegungskredite für Flachs, 1930-1943\n\n- Exportkreditaktionen, 1926-1941\n\nKreditvergabe Ausland:\n\n- Afrikanische Länder, 1930-1945\n\n- Brasilien, 1931-1942\n\n- Bulgarien, 1929-1944\n\n- China, 1928-1945\n\n- Frankreich, 1928-1937\n\n- Griechenland, 1939-1944\n\n- Indochina, 1933-1934\n\n- Japan und Mandschukuo, 1938-1942\n\n- Jugoslawien, 1928-1945\n\n- Persien, 1926-1944\n\n- Polen, 1931-1944\n\n- Rumänien, 1926-1945\n\n- Schweden, 1927\n\n- Spanien, 1930-1941\n\n- Türkei, 1941-1942\n\n- Ungarn, 1944-1945\n\n- UdSSR, 1925-1940\n\n- Zeitungsausschnittbände Inland und Ausland, sachlich geordnet, innerhalb der Sachgruppe alphabetisch nach geographischen und Firmennamen, 1920-1945\n\nErschliessungszustand\n\nFindkartei (1972)\n\nZitierweise\n\nBArch R 8136/..."@de .