Bank der Deutschen Arbeit
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_8120 an entity of type: Record
Geschichte des Bestandsbildners
Die Bank der Deutschen Arbeit entstand 1933 in Berlin als private Spezialbank durch die Zerschlagung der Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenbanken, gesteuert von der Deutschen Arbeitsfront (DAF). Sie übernahm das Vermögen der freien und christlichen Gewerkschaften. Zunächst betsnd die Hauptfunktion in der Kreditgewährung für Arbeitsbeschaffungs- und Siedlungszwecke, später entwickelte sich die Bank zu einer allgemeinen Kreditbank mit einer Vielzahl von Filialen im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten.
R 8120
Bank der Deutschen Arbeit
Schriftgut
1199 Aufbewahrungseinheiten
Bestandsbeschreibung
Neben wenigen Generalia 1925-1950 sind in erster Linie Einzelfallakten zu einzelnen Firmen A-Z vorhanden.
Erschliessungszustand
Findkartei (1974)
Zitierweise
BArch R 8120/...