Katholischer Jungmännerverband Deutschlands

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_8111 an entity of type: Record

Geschichte des Bestandsbildners 1896 gegründet als"Verband der katholischen Jugend- und Jungmännervereine Deutschland", seit 1930 offiziell"Katholischer Jungmännerverband Deutschland" (KJMVD); Zusammenschluss von Vereinen werktätiger männlicher katholischer Jugend, gegliedert nach Diözesan- und Bezirksverbänden; Generalsekretariat in Düsseldorf; 1920 bildete sich aus den Diözesanausschüssen für Turn-, Spiel- und Wanderwesen die"Deutsche Jugendkraf" (DJK), organisatorisch eingegliedert in den KJMVD; 1935 Auflösung der DJK; 1939 Auflösung des KJMVD durch die Geheime Staatspolizei. 
R 8111 
Katholischer Jungmännerverband Deutschlands 
Schriftgut 3 Aufbewahrungseinheiten 
Geschichte des Bestandsbildners 1896 gegründet als"Verband der katholischen Jugend- und Jungmännervereine Deutschland", seit 1930 offiziell"Katholischer Jungmännerverband Deutschland" (KJMVD). Zusammenschluss von Vereinen werktätiger männlicher katholischer Jugend, gegliedert nach Diözesan- und Bezirksverbänden, Generalsekretariat in Düsseldorf. 1920 bildete sich aus den Diözesanausschüssen für Turn-, Spiel- und Wanderwesen die"Deutsche Jugendkraf" (DJK), organisatorisch eingegliedert in den KJMVD. 1935 Auflösung der DJK, 1939 Auflösung des KJMVD durch die Gestapo. Erschliessungszustand Findbuch (2005), Online-Findbuch (2005) Zitierweise BArch R 8111/... 
[Literatur, Schellenberger, Barbara: Katholische Jugend im Dritten Reich: eine Geschichte des Katholischen Jungmännerverbandes 1933-1939 unter besonderer Berücksichtigung der Rheinprovinz, Mainz 1975., Roth, Heinrich: Katholische Jugend in der NS-Zeit. Unter besonderer Berücksichtigung des Katholischen Jungmännerverbandes. Daten und Dokumente (Altenberger Dokumente, Heft 7), Düsseldorf 1959.] 

data from the linked data cloud