"[Literatur, Dieter Fricke, Werner Fritsch, Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband, in: Lexikon zur Parteiengeschichte 1789-1945. Die bürgerlichen und kleinbürgerlichen Parteien und Verbände in Deutschland (Bd. 2), hrsg. von Dieter Fricke (u.a.), Leipzig 1986, S. 457 - 475]"@de . . "R 8105" . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nGründung am 1. Juli 1897 als Centralverband der Handlungsgehülfen und -gehülfinnen Deutschlands mit Sitz in Hamburg; auf einem Einigungskongress am 2. Oktober 1898 in Berlin traten die einer gewerkschaftlichen Zentralisation bislang ablehnend gegenüber stehenden Vereinigungen der Handlungsgehilfen Berlins, Dresdens und Münchens dem Verband bei; 1912 wurde der Verbandsname in Zentralverband der Handlungsgehilfen verkürzt; Zweck des Verbandes sollten die Erzielung möglichst günstiger Anstellungsbedingungen und die gesetzliche Beschränkung der Arbeitszeit, berufsstatistische Ermittlungen, Rechtsschutz und Stellennachweis sein; zum 1. Oktober 1919 beschlossen in Weimar die Beiräte des Zentralverbands der Handlungsgehilfen und des Verbands der Bureauangestellten Deutschlands eine Vereinigung beider Organisationen unter dem Namen Zentralverband der Angestellten.\n\n "@de . . . . . . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nGründung am 01. Juli 1897 als Centralverband der Handlungsgehülfen und -gehülfinnen Deutschlands mit Sitz in Hamburg. Auf einem Einigungskongreß am 2. Oktober 1898 in Berlin traten die einer gewerkschaftlichen Zentralisation bislang ablehnend gegenüberstehenden Vereinigungen der Handlungsgehilfen Berlins, Dresdens und Münchens dem Verband bei. 1912 wurde der Verbandsname in Zentralverband der Handlungsgehilfen verkürzt. Zweck des Verbandes sollte die Erzielung möglichst günstiger Anstellungsbedingungen und die gesetzliche Beschränkung der Arbeitszeit, berufsstatistische Ermittlungen, Rechtsschutz und Stellennachweis sein. Zum 1. Oktober 1919 beschlossen in Weimar die Beiräte des Zentralverbandes der Handlungsgehilfen und des Verbandes der Bureauangestellten Deutschlands eine Vereinigung beider Organisationen unter dem Namen Zentralverband der Angestellten.\n\nErschliessungszustand\n\nOnline-Findbuch\n\nZitierweise\n\nBArch R 8105/..."@de . "Zentralverband der Handlungsgehilfen"@de . "Schriftgut\n\n1 Aufbewahrungseinheiten\n\n0,1 laufende Meter"@de . .