"Geschichte des Bestandsbildners\n\nAm 11. September 1919 in Magdeburg gegründeter Verein mit Sitz in Berlin; erster Vorsit‧zender war der Rittergutsbesitzer Schurig; 1931 gliederte sich der Reichsverband in 21 Lan‧des- und Provinzialverbände. 1933/34 im Reichsnährstand aufgegangen."@de . . . . . . "R 8085" . "[Amtliche Druckschriften, Reichsverband der deutschen land- u. forstwirtschaftlichen Arbeitgebervereinigungen. Nachrichtenblatt. Berlin 1920-1921.]"@de . "Reichsverband der deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgebervereinigungen"@de . . . "Schriftgut\n\n10 Aufbewahrungseinheiten\n\n0,1 laufende Meter"@de . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nAm 11. September 1919 in Magdeburg gegründeter Verein mit Sitz in Berlin. Erster Vorsitzender war der Rittergutsbesitzer Schurig. 1931 gliederte sich der Reichsverband in 21 Landes- und Provinzialverbände.\n\nErschliessungszustand\n\nOnline-Findbuch\n\nZitierweise\n\nBArch R 8085/..."@de .