Deutsches Nationalkomitee zur Bekämpfung des Mädchenhandels

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_8075 an entity of type: RecordSet

Geschichte des Bestandsbildners 1899 als Deutsches Nationalkomitee zur Bekämpfung des internationalen Mädchenhandels gegründet; 1906 erfolgte unter der neuen Bezeichnung die Eintragung in das Vereinsregi‧ster; Sitz des Vereins war Berlin; Hauptaufgabe war die Bekämpfung der Prostitution im Deut‧schen Reich; ab 1924 erhielt der Verein durch Verfügung des Reichswanderungsamtes die Anerkennung als"gemeinnützige Auskunftstelle für deutsche weibliche Aus-, Rück- und Ein‧wandere". 
R 8075 
Deutsches Nationalkomitee zur Bekämpfung des Mädchenhandels 
Schriftgut 2 Aufbewahrungseinheiten 
Geschichte des Bestandsbildners 1899 als Deutsches Nationalkomitee zur Bekämpfung des internationalen Mädchenhandels gegründet. 1906 erfolgte unter der neuen Bezeichnung die Eintragung in das Vereinsregister, Sitz des Vereins war Berlin. Hauptaufgabe war Bekämpfung der Prostitution im Deutschen Reich, ab 1924 erhielt der Verein durch Verfügung des Reichswanderungsamtes die Anerkennung als"gemeinnützige Auskunftstelle für deutsche weibliche Aus-, Rück- und Einwandere". Erschliessungszustand Online-Findbuch Zitierweise BArch R 8075/... 

data from the linked data cloud