Deutscher Landwirtschaftsrat

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_8073 an entity of type: RecordSet

Geschichte des Bestandsbildners 1872 als Spitzenorganistion der landwirtschaftlichen Zentralvereine entstanden und 1924 in das Vereinsregister eingetragen. Er setzte sich zusammen aus den Delegierten der landwirtschaftlichen Zentralvereine und später aus den Landwirtschaftskammern. Im Herbst 1933 zwangsweise in den Reichsnährstand überführt. 
xsd:integer 1877 
R 8073 
Deutscher Landwirtschaftsrat 
Schriftgut 228 Aufbewahrungseinheiten 
Bestandsbeschreibung Vorhanden sind Akten zu Organisation und Tätigkeit des Deutschen Landwirtschaftsrats und seiner Einrichtungen 1913-1933, zu Angelegenheiten der Landwirtschaftskammern 1903-1933, dem Verhältnis zu anderen Organisationen, Institutionen und Unternehmen 1873, 1913-1933, zu Beziehungen zum Ausland 1921-1930, Agrarpolitik 1900-1933, Landwirtschaftstechnik 1907-1933 und Landwirtschaftliche Erzeugnisse 1887, 1909, 1917-1935, Außenhandel 1904-1905, 1914, 1924-1934, Eisenbahnwesen 1922-1932, wenige Akten zu einzelnen Landwirtschaftskammern. Erschliessungszustand Findbuch (o. Dat.) Zitierweise BArch R 8073/... 
[Amtliche Druckschriften, Zeitschrift für Argrarpolitik. Organ des Deutschen Landwirtschaftsrats, Jg. 1-14, Berlin 1903-1916, Zeitschrift des Deutschen Landwirtschaftsrats, Jg. 15-20, Berlin 1917-1922, Zentralblatt des Deutschen Landwirtschaftsrats und der Preußischen Hauptlandwirtschaftskammer, Jg. 23-32, Berlin 1923-1933, Literatur, Gottwald, Herbert: Deutscher Landwirtschaftsrat, in: Lexikon zur Parteiengeschichte 1789-1945, hg. von Dieter Fricke, 4 Bände, Leipzig 1983-1986, Bd. 2, Sp. 167-183] 

data from the linked data cloud