"Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie\"Pariser Tageszeitun\" war eine Exilantenzeitung, welche am 11. Juni 1936 gegründet wurde und vom 12. Juni 1936 bis zum 8. Februar 1940 in Paris erschien. Das Erscheinen der Zeitung wurde mit der deutschen Besetzung Frankreichs eingestellt.\n\nDie Vorgängerzeitung erschien unter dem Titel\"Pariser Tageblat\".\n\nHerausgeber:Fritz Wolff\n\nChefredakteur:1936 - 1938 Georg Bernhard\n\nab 1938Carl Misch\n\nVerantwortlicher Redakteur:1936 - 1938 Marcel Stroa\n\nAb 1938Jean Leclerc"@de . . "[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, N 2020Nachlass Bernhard, Georg, N 2336 Nachlass Wolff, Fritz und Wolff, Liselotte, N 2193Nachlass Misch, Carl Eduard, Literatur, Walter F. Persterson: Das Dilemma Linksliberaler Deutscher Journalisten im Exil - Der Fall des Pariser Tageblatts in Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 1984 Bd. II., Walter F. Peterson: The liberal press in exile: a history of the Pariser Tageblatt - Pariser Tageszeitung, 1933-1940, Tübingen 1987.]"@de . . . . . . "R 8045" . "Pariser Tageszeitung"@de . . "Schriftgut\n\n614 Aufbewahrungseinheiten"@de . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nBestandsgeschichte\n\nDer hier im Bundesarchiv überlieferte und verzeichnete Teil der Akten des Bestandes Pariser Tageszeitung umfasst 614 Aktenbände aus dem Zentralen Staatsarchiv der DDR. Die dortige Bestandssignatur lautete 61 Ta 1. Mit der Übernahme in das Bundesarchiv erfolgte eine Änderung der Bestandssignatur in R 8045.\n\nArchivische Bewertung und Bearbeitung\n\nIm Zuge der Bearbeitung des Bestandes entstand im Zentralen Staatsarchiv ein Findbuch, auf dessen Grundlage das vorliegende Findbuch über die Datenbank BASYS-2b erstellt wurde. Die bereits vorhandene Klassifikation wurde übernommen, Serien und Bandfolgen wurden gebildet. Während der Einsichtnahme in die Akten sind einige redaktionelle und inhaltliche Überarbeitungen an den schon in BASYS-2b existierenden Datensätzen vorgenommen worden. Es erfolgten keine Kassationen oder Zugänge.\n\nBestandsbeschreibung\n\nSchwerpunkte der Überlieferung: Gründung und Finanzierung der Zeitschrift, Personalangelegenheiten, Kassenangelegenheiten, Postbücher und Adressenlisten, Allgemeiner Schriftwechsel, Prozesse und persönliche Angelegenheiten, Redaktioneller Schriftwechsel, Manuskripte nach Verfassern, Manuskripte verschiedener Verfasser, Manuskripte ohne Angabe der Verfasser, sonstige redaktionelle Unterlagen, Reisebüro der Pariser Tageszeitung , Briefkasten, Anzeigendienst, Listen und Aufstellungen über Druck und Vertrieb, Schriftwechsel mit Depositären und anderen Vertriebsvertretern, Schriftwechsel mit Abonnenten, Allgemeine Emigrantenangelegenheiten, Zeitungen, Zeitschriften und Zeitungsauschnitte\n\nErschliessungszustand\n\nOnline-Findbuch (2010)\n\nZitierweise\n\nBArch R 8045/..."@de .