"Geschichte des Bestandsbildners\n\nBestandsgeschichte:\n\nDer Bestand wurde 1936 vom Reichsarchiv (Sachgebiet Nichtstaatliche Archive) erworben. Zu Kriegsende beschlagnahmt durch die Rote Armee, gelangte er 1950 im Zuge von Aktenrückführungen aus der Sowjetunion in das Deutsche Zentralarchiv (später Zentrales Staatsarchiv der DDR) in Potsdam. Die dortige Bestandssignatur lautete 61 Ru 1. Mit der Übernahme in das Bundesarchiv erfolgte eine Änderung der Bestands-Signatur in R 8035.\n\nArchivische Bewertung und Bearbeitung:\n\nIm Zuge der Bearbeitung des Bestands entstand 1986 im Zentralen Staatsarchiv der DDR eine Findkartei, die die Grundlage für das vorliegende Findbuch bildet. Kassationen oder Zugänge erfolgten nicht.\n\nBestandsbeschreibung\n\nInhaltliche Charakterisierung\n\nDas im Bundesarchiv unter der Bestandsbezeichnung R 8035 Ruhrkämpferbund vorliegende Schriftgut umfasst v.a. Unterlagen zur Bildung des Ruhrkämpferbundes sowie zur Aufnahme ehemaliger Ruhrkämpfer als Mitglieder.\n\nVorbereitung und Gründung des Ruhrkämpferbundes 1928-1933 (1), Schriftverkehr der Bundesleitung 1933 (1), Schriftwechsel mit Ruhrkämpfern 1933 (3), Mitgliedschaftswesen o.Dat. (1)\n\nErschliessungszustand\n\nOnline-Findbuch (2008)\n\nZitierweise\n\nBArch R 8035/..."@deu . "Schriftgut\n\n7 Aufbewahrungseinheiten"@deu . . "Ruhrkämpferbund"@deu . . . "Ruhrkämpferbund"@deu . .