Deutsche Friedensgesellschaft (DFG)

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_8019 an entity of type: Record

Geschichte des Bestandsbildners Die DFG wurde1892 von Alfred H. Fried auf Anregung von Bertha von Suttner in Berlin gegründet. Den Vorsitz bekleidete von 1914 bis1929 Ludwig Quiddes, 1929 übernahm Fritz Küster diese Funktion bis zur Auflösung und seiner zeitweiligen Inhaftierung im Jahre 1933 Paul Freiherr von Schoenaich gründete 1946 die DFg in den Westzonen und den Westsektoren Berlins neu. 1968 erfolgte der Zusammenschluss von DFG und der"Internationale der Kriegsdienstgegner e.V" zur"Deutschen Friedensgesell‧schaft - Internationale der Kriegsdienstgegner e.V" (DFG-IDK). Diese bildete schließlich 1974 gemeinsam mit dem Verbund der Kriegsdienstverweigerer (VK) die"Deutschen Friedensgesell‧schaft - Verbund der Kriegsdienstverweigere" (DFG-VK). Das Hauptpresseorgan bis 1933 war die 1899 gegründete"Die Friedenswart". 
R 8019 
Deutsche Friedensgesellschaft (DFG) 
Schriftgut 6 Aufbewahrungseinheiten 
Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Unterlagen gelangten als Bestandteil von Aktenrückgaben aus der Sowjetunion Ende der 50er Jahre in das Deutsche Zentralarchiv (DZA) in Potsdam und 1990 in die Obhut des Bundesarchivs. Archivische Bewertung und Bearbeitung Die in den 60er Jahren im DZA gespeicherten Erschließungsinformationen wurden 2003/04 überarbeitet und datenbankgestützt erfasst. Seit 2005 ist das Findbuch online recherchierbar. Bestandsbeschreibung Schwerpunkte der Überlieferung: Abwehr von Presseangriffen im Zusammenhang mit Auseinandersetzungen innerhalb der Friedensbewegung Erschliessungszustand Findbuch (2004), Online-Findbuch (2005) Zitierweise BArch R 8019/... 
[Amtliche Druckschriften, Die Friedenswarte. Blätter für internationale Verständigung und zwischenstaatliche Organisation. Berlin 1899-1933.] 

data from the linked data cloud