Deutsch-Österreichische Arbeitsgemeinschaft
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_8011 an entity of type: Record
Geschichte des Bestandsbildners
Die Deutsch-Österreichische Arbeitsgemeinschaft wurde am 30. Oktober 1925 in München gegründet. Ihre Schwesterorganisation war die Österreichisch-Deutsche Arbeitsgemeinschaft in Österreich. Die Hauptaufgabe lag in der Angleichung der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Österreich durch Veranstaltungen und Veröffentlichungen mit dem Ziel der Annexionsvorbereitung Österreichs.
R 8011
Deutsch-Österreichische Arbeitsgemeinschaft
Schriftgut
226 Aufbewahrungseinheiten
Bestandsbeschreibung
Schwerpunkte der Überlieferung: Gründung, Arbeitsorganisation, Sitzungen, Tagungen und Veranstaltungen, Arbeitspläne, Tätigkeitsberichte, Schriftwechsel und sonstige Unterlagen, Druckschriften, Zollunion zwischen Deutschland und Österreich, Landwirtschaftlicher Fachausschuss München, Reichsausschuss für Jugend- und Studentenarbeit, verschiedene Ausschüsse, Druckschriften, Landesgruppe Rheinland und Westfahlen, Landesgruppe Württemberg
Erschliessungszustand
Findbuch (o. J.), online (2019)
Zitierweise
BArch R 8011/...
[Literatur, Winfried R. Garscha: Deutsch-Österreichische Arbeitsgemeinschaft. In: Lexikon zur Parteiengeschichte 1789-1945, hrsg. von Dieter Fricke, 4 Bände, Leipzig 1983-1986, Bd. 2, Sp. 529-533.]