Kriegsstelle zur Vorbereitung der Wirtschaftsfragen für die Friedensverhandlungen (Büro Staatsminister Dr. Karl Helfferich)

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_704 an entity of type: Record

Geschichte des Bestandsbildners Beauftragung Karl Helfferichs durch Reichskanzler Georg von Hertling im Dezember 1917 mit der Vorbereitung der Wirtschaftsfragen für die Friedensverhandlungen mit Russland; Ausdehnung des Auftrages durch Erlass des Reichskanzlers vom 14. Dez. 1917 auf die Verhandlungen mit Rumänien und am 23. Dez. 1917 auf die Vorbereitung eines Friedensabschlusses mit allen noch im Krieg befindlichen Staaten einschließlich Bulgarien; Abschluss der Tätigkeit Helfferichs durch dessen Betrauung mit der Wahrnehmung der diplomatischen Vertretung des Deutschen Reiches bei der Regierung der Russischen Föderativen Sowjetrepubliken in Moskau im Juli 1918; Auflösung im Dezember 1918 durch Verfügung Eberts als Vorsitzender des Rates der Volksbeauftragten. 
R 704 
Kriegsstelle zur Vorbereitung der Wirtschaftsfragen für die Friedensverhandlungen (Büro Staatsminister Dr. Karl Helfferich) 
Schriftgut 122 Aufbewahrungseinheiten 
Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Nach Auflösung der Kriegsstelle übernahm das Auswärtige Amt die Akten. Ein Teil wurde im Januar 1937 vom Reichswirtschaftsministerium, ein anderer Teil im Januar 1938 vom Reichsfinanzministerium an das Reichsarchiv abgegeben. Die ursprüngliche Registratureinteilung wurde für die Gliederung des Bestandes beibehalten. Kassationen wurde nicht vorgenommen. Im August 1943 erfolgte die Auslagerung der Bestände des Reichsarchivs in den Berlepsch-Schacht bei Staßfurt und in den Graf-Moltke-Schacht bei Schönebeck (Elbe). Nach Kriegsende gelangten die Akten des Reichsarchivs, darunter auch die Akten des Bestandes der Kriegsstelle, in das 1946 gegründete Deutsche Zentralarchiv. Archivische Bewertung und Bearbeitung Ein Findbuch wurde vom Reichsarchiv im Mai 1940 angefertigt. Die notwendigen Arbeiten und Änderungen für dessen datengestützte Umsetzung und die Erstellung einer Online-Version erfolgten im Jahre 2005. Bestandsbeschreibung Einrichtung der Kriegsstelle, Verwaltung und Organisation der Kriegsstelle; Rohstoffe und Versorgung; Wirtschafts- und Handelsangelegenheiten. Länderakten u.a.: Russland, Rumänien, Bulgarien, Türkei, China, Japan, USA , Belgien, England, Schweiz, Frankreich, Elsass-Lothringen. Erschliessungszustand Findbuch 1940, Online-Findbuch 2005 Zitierweise BArch R 704/... 
[Literatur, Walter Vogel; Die Organisation der amtlichen Presse- und Propagandapolitik des Deutschen Reiches von den Anfängen unter Bismarck bis zum Beginn des Jahres 1933. Berlin 1941.] 

data from the linked data cloud