Stellvertreter des Reichskanzlers (Friedrich von Payer)

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_703 an entity of type: RecordSet

Geschichte des Bestandsbildners Seit 1881 Übertragung der Funktion des Stellvertreters des Reichskanzlers stets auf den Staatssekretär des Innern; im November 1917 unter Reichskanzler Georg von Hertling und Max von Baden erstmals Übernahme der Stellvertreterfunktion durch ein Regierungsmitglied ohne Ressortverantwortung, den 1. stellvertretenden Vorsitzenden des Zentralausschusses der Fortschrittlichen Volkspartei Friedrich von Payer; Rücktritt am 10. Nov. 1918. Am 30.Januar 1933 wurde dieses Amt als eigenständige Dienststelle erneut geschaffen und mit Franz von Papen besetzt. 
R 703 
Stellvertreter des Reichskanzlers (Friedrich von Payer) 
Schriftgut 191 Aufbewahrungseinheiten 2,0 laufende Meter 
Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der Bestand gelangte mit anderen nach Sachsen-Anhalt ausgelagerten Beständen des Reichsarchivs Anfang der 1950er Jahre in das Deutsche Zentralarchiv in Potsdam und 1990 in das Bundesarchiv. Archivische Bearbeitung Die Bearbeitung erfolgte im Reichsarchiv. Ohne wesentliche redaktionelle Überarbeitung wurden die Aktentitel unter Beibehaltung der alten Klassifikation in die Datenbank übernommen. Zu umfangreiche Enthält-Vermerke mussten inhaltlich gekürzt werden. Bestandsbeschreibung Auswärtige Angelegenheiten; Bundesrat.- Bundesstaaten; Finanzen; Handel; Hofsachen; Innere Verwaltung des Reichs; Krieg; Landwirtschaft; Parteien; Presse; Preußen; Rechtspflege; Reich; Reichskanzler; Reichstag; Verkehr. Erschliessungszustand Findbuch 1958, Online-Findbuch 2005 Teile des Nachlasses Friedrich von Payer befinden sich im Bundesarchiv Koblenz und Hauptstaatsarchiv Stuttgart Zitierweise BArch R 703/... 
[Literatur,"Neues Recht in Württember" (1874),"Von Bethmann Hollweg bis Ebert. Erinnerunge" (1923), Mein Lebenslauf, in: Jb. Der eiserne Steg, 1924 (auch in: Stuttgarter Neues Tageblatt Nr. 101, 5.3.1924), Prinz Max von Baden, Erinnungen und Dokumente, 1927 (neu hrsg. v. G. Mann und A. Bruckhardt, 1968), E. Matthias und R. Morsey (Bearb.), Der fraktionelle Aussschuß, 1959, E. Matthias und R. Morsey (Bearb.), Die Regierung des Prinzen Max von Baden, 1962] 

data from the linked data cloud