. . . "Oberste Behörde für Vollblutzucht und -rennen"@de . . "Geschichte des Bestandsbildners\n\n1934 Herauslösung der als Abteilung des Unionsclubs 1919 errichteten Obersten Behörde für Vollblutzucht- und rennen aus dem Unionsclub, Unterstellung als öffentlich - rechtliche Körperschaft zur Leitung des öffentlichen Rennbetriebes und zur Überwachung der Vollblutzucht der Aufsicht des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft; ab 1948 Abwicklung der Behörde."@de . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nBestandsgeschichte\n\nDie Akten gelangten mit den Akten des Abwicklers des Reichsnährstands ins Bundesarchiv. Sie waren größtenteils in den Jahren 1945-1949, nach der Verlagerung der Behörde von Hoppegarten nach Bad Harzburg entstanden und beinhalten vorwiegend Abwicklungsunterlagen.\n\nBestandsbeschreibung\n\nNeben wenigen Korrespondenzakten und Unterlagen zur Dienststellenverwaltung und zur Ausfuhr von Vollblütern sind v. a. Abwicklungsakten überliefert.\n\nErschliessungszustand\n\nOnline-Findbuch (2006)\n\nZitierweise\n\nBArch R 68-III/..."@de . . "R 68-III" . "Schriftgut\n\n44 Aufbewahrungseinheiten"@de . "1935-1948 (-1974)" .