Hauptabteilung Innere Verwaltung der Regierung des Generalgouvernements
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_52_iii an entity of type: RecordSet
Geschichte des Bestandsbildners
Die im September 1939 militärisch besetzten polnischen Gebiete wurden, soweit nicht in das Deutsche Reich beziehungsweise in die Reichsgaue Danzig-Westpreußen und Wartheland eingegliedert, durch Führererlass vom 12. Oktober 1939 deutscher Zivilverwaltung unter einem General‧gouverneur mit Sitz in Krakau unterstellt. Da die Originalakten der nachfolgenden Teilbestände 1997 an das Institut des Nationalen Gedenkens in Polen abgegeben wurden, sind diese Bestände im Bundesarchiv fast ausnahmslos nur als Mikrofilme benutzbar
R 52-III
Hauptabteilung Innere Verwaltung der Regierung des Generalgouvernements
Schriftgut
65 Aufbewahrungseinheiten
Bestandsbeschreibung
Neben einigen Unterlagen über Entschädigungen von Kriegssachschäden und über Räumungsvorbereitungen für das Generalgouvernement im Jahre 1944 enthält der Aktenrest einige bemerkenswerte Vorgänge aus der Abteilung IV (Bevölkerungswesen und Fürsorge) über den Haupthilfeausschuss für das Generalgouvernement samt seinen Polnischen und seinen Ukrainischen Hauptausschuss sowie der Jüdischen Sozialen Selbsthilfe. Hinzu kommen Kopien von Berichten über die politische und wirtschaftliche Lage im Generalgouvernement, die teils von Kreis- bzw. Stadthauptleuten, teils von den Gouverneuren der Distrikte erstattet worden sind sowie Unterlagen des Unterstaatssekretärs v. Burgsdorff, Gouverneur des Distrikts Krakau (Stand: Vorarbeiten Gemeinsame Beständeübersicht, Sommer 1990)
Entschädigung von Kriegssachschäden und Räumungsvorbereitungen 1944 (3), Abteilung IV Bevölkerungswesen und Fürsorge 1940-1945 (12), Berichte über die wirtschaft‧liche und politische Lage 1940-1945 (30), Polizeiangelegenheiten 1940-1943 (7) (Stand: Beständeübersicht 2009)
Erschliessungszustand
Findbuch
Zitierweise
BArch R 52-III/...
[Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv, R 52 I, R 52 II, R 52 IV, R 52 V, R 52 VI, R 52 VII, R 52 VIII, R 52 IX, R 52 X, R 52 XI, R 102, Amtliche Druckschriften, Verordnungsblatt für das Generalgouvernement 1939-1944, 1940-1943 unter dem Titel: Ver‧ordnungsblatt des Generalgouverneurs für die besetzten polnischen Gebiete (RD 205/2); Amtlicher Anzeiger für das Generalgouvernement, hg. v. der Regierung des General‧gouvernements 1940-1945 (RD 205/3); Jahrbuch des Instituts für deutsche Ostarbeit Krakau 1 (1941) (RD 205/16); Schriftenreihe für deutsche Ostarbeit (10456); Die Burg. Deutsche Forschung im Osten (14972);"Wissenschaft und Unterricht im Generalgouvernement Polen 1939-194", Bericht von Re‧gierungsdirektor Dr. Ludwig Eichholz (Ost-Dok 8/832)]