Kanzlei des Generalgouverneurs

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_52_ii an entity of type: RecordSet

Geschichte des Bestandsbildners Die im September 1939 militärisch besetzten polnischen Gebiete wurden, soweit nicht in das Deutsche Reich bzw. in die Reichsgaue Danzig-Westpreußen und Wartheland eingegliedert, durch Führererlass vom 12. Oktober 1939 deutscher Zivilverwaltung unter einem Generalgouverneur mit dem Sitz in Krakau unterstellt. 
R 52-II 
Kanzlei des Generalgouverneurs 
Schriftgut 287 Aufbewahrungseinheiten 
Geschichte des Bestandsbildners Die im September 1939 militärisch besetzten polnischen Gebiete wurden, soweit nicht in das Deutsche Reich bzw. in die Reichsgaue Danzig-Westpreußen und Wartheland eingegliedert, durch Führererlass vom 12. Oktober 1939 deutscher Zivilverwaltung unter einem Generalgouverneur mit dem Sitz in Krakau unterstellt. Bestandsbeschreibung Angelegenheiten des Generalgouverneurs 1939-1945 (97): Schriftwechsel und Berichte (24), Sitzungsprotokolle (22),"Tagebuch des Generalgouverneurs Dr. Hans Fran" vom 25. Okt. 1939-3. April 1945 (50), Reden und Interwies des Gouverneurs 1940 (1) Angelegenheiten der Kanzlei des Generalgouverneurs 1944-1945 (10) Personalangelegenheiten der Bediensteten der Kanzlei des Generalgouvernements 1941-1945 (47) Unterstützungsangelegenheiten 1940-1945 (37) Verleihung von Kriegsauszeichnungen und Ehrenzeichen 1944-1945 (39) Akten der Zahlstelle der Kanzlei 1942-1945 (14) Räumung der Dienststellen der Regierung des Generalgouvernements 1944-1945 (8) Erlasse und Anordnungen 1939-1945 (23), darunter auch: Sicherstellung und Beschlagnahme von Kunst- und Kulturgütern aus polnischen Museen, Bibliotheken, Archiven, Institutionen und privaten Sammlungen 1940-1944 (6) Erschliessungszustand Findbuch Zitierweise BArch R 52-II/... 

data from the linked data cloud